Frikadellen
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Für die Brühnudeln aus der Pfanne garen die japanischen Weizennudeln (redaktionsintern ›Dauerwellenudeln‹ genannt) im würzigen Sud und nehmen dabei den vollen Geschmack auf. Dazu schmecken Teriyaki-Hähnchenschenkel, die derweil im Ofen garen
Ein Leben ohne Käse ist möglich, aber trostlos. Kaum ein Lebensmittel ist so warm, weich, köstlich und erfüllend wie frisch geschmolzener Käse auf Brot, Spätzle, Kartoffeln, egal. Geschmolzener Käse ist so etwas wie die essbare Umarmung eines guten Freundes. Nur: Warum ist das so? Was macht Käse, wenn er schmilzt, so genial?
Lahma Mafruma Bel-Bamia ist ein Hackfleisch-Rezept aus Ägypten.
Man hört es überall: du brauchst nicht mehr als etwas Mehl, Wasser, Zeit und Liebe für dein eigenes Sauerteigbrot. Was du sonst noch brauchst ist etwas Salz und dieses Rezept – die Redaktion wünscht viel Erfolg beim Nachbacken.
Ein Teller von Christoph Rüffer aus dem Haerlin in Hamburg
Frittiertes Eis: Vanilleeis in knuspriger Hülle.
Wider Erwarten ist dies keine texanische, sondern eine schottische Spezialität. Da, wo es Fish and Chips gibt, bekommt man häufig auch frittierte Schokoriegel.
Lardo im Bierteig – auch Speck lässt sich frittieren.
Dieses Lammcurry namens „Saag Gosht“ kann man sehr gut vom Bentheimer Landschaf zubereiten – aber natürlich eignen sich auch andere Schafrassen.
Dieses Köstritzer Schwarzbier-Fleisch in ein Schmortopf, den man, auch ganz traditionell, mit Fleisch vom Limpurger Weideochsen zubereiten kann.
Frittierte Butter schmeckt wie Toast mit ganz viel Butter.
Wunderbar zart: Maiale al latte – in Milch geschmorte Spanferkelkeule.
In einer Küche gibt es fest unterteilte Posten (Abteilungen), die meist von einem Chef de Partie (Postenchef) besetzt sind. Neben ihm können aber auch noch mehrere Commis (Gesellen) auf diesem Posten arbeiten.
Mojito of the Future: Mit ein paar Tricks aus der Molekularküche wird der Mojito zu einem ganz neuen Erlebnis
Aus dem Chemiebaukasten: „Cava Lava“ ist Sekt mit tanzenden Perlen aus Crème de Cassis.