Beiträge von Redaktion Effilee

Seite 1 von 2

Grüner Spargel mit geschwenktem Salat und Burrata

Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet - knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht

Halbwissen: Radicchio

Bitter und bunt: Der Geschmack von Radicchio ist gewöhnungsbedürftig, dafür sieht der Salat auf dem Teller sehr gut aus. Außerdem hilft er beim Abnehmen

Puuro

Ein typisch finnisches Frühstück: Puuro – Haferbrei mit Obst

Pilz »Parmentier«

Die Zubereitung Hachis Parmentier steht für ein meist fleischbasiertes Ragout, das mit Kartoffelpüree überbacken wird - benannt nach dem Apotheker und frühen Kartoffelfreund Antoine Parmentier (1737-1813), dessen Verdienste um den französischen Kartoffelanbau mit diesem Gericht geehrt werden. Monsieur Parmentier würde sich angesichts der vegetarischen Kroketten-Abkürzung wahrscheinlich im Grabe umdrehen, wir entschuldigen uns - und die Kinder haben ein neues Lieblingsgericht

Mandelmürbeteig

Durch die Zugabe von Mandelgries gewinnt dieser Teig nicht nur an Geschmack, er backt auch besonders mürbe

Blitva mit Ei und Kapernblättern

Diese Variante des kroatischen Mangold-Kartoffel-Gemüse-Hits Blitva wird mit eingelegten Kapernblättern serviert, das gibt nochmal Würze und eine belebende Frische durch die feine Säure der eingelegten Blätter - funktioniert übrigens auch mit Kapern selbst

Letscho

Der Klassiker aus den Jugoslawien-Urlauben meiner Kindheit ist auch in Ungarn zu Hause und überall in Osteuropa. Letscho wird eigentlich aus weißen Spitzpaprika und überreifen Tomaten gekocht, lädt aber je nach Marktlage und Saison immer schon auch zur Improvisation ein. Es ist immer ein Hauptgericht, gereicht und angereichert unter anderem mit Speckwürfeln, Wurst, Brot, Reis oder Eiergraupen.

Lauchpfannkuchen

Von den koreanischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen Pajeon ist dieses Rezept inspiriert - die runde elegante Schärfe kommt von der koreanischen Chilipaste Go Chu Jang, die fermentierte rote Chilipaste gibt’s im Asialaden, sie schärft auch viele andere Gerichte mit Tiefgang!

Nudelsalat mit Soba, Avocado und Edamame

Dieser erfrischende Nudelsalat ist vom japanischen Klassiker Zaru Soba inspiriert. Er sättigt angenehm, ohne zu beschweren, Sushi-Ingwer bringt den Frischekick - ideal als Lunchsalat oder feines Abendessen

Rezept für Aloo Dum

Bei diesem Gericht, das es in vielen Versionen in ganz Indien gibt, handelt es sich im Prinzip um gebratene Kartoffeln in einer intensiven Sauce.

Grüne Erbsen-Lauchpuffer mit Manchego und Tabasco

Wie funktioniert eigentlich Rezeptentwicklung? Also, neulich bei Paulsens: Brot alle, nix mehr im Kühlschrank, nur Manchego-Käse. Den habe ich dann mit ein paar Tropfen grünem Tabasco besprenkelt. Es ist göttlich, bitte ausprobieren. Die Puffer kamen später dazu, mit einer grünen Tabasco-Salsa, die ich jetzt schon mal auch als Grillsaucen-Sensation für den Sommer 2022 empfehle

Pastinaken Püree

Ein sehr bekömmlicher Allrounder als vegetarische Beilage. Das Pastinakenpüree lässt sich auch wunderbar mit Kartoffeln, Sellerie oder Karotten erweitern.

Masala Bhaat

Dieses Rezept für Masala Bhaat hat uns Vidya Shubha Mudholkar aus Indien für die Rubrik „Weltweit Essen“ geschickt.

Fenchelsalat mit Bratkäse

Dieser aromatische Fenchelsalat mit frischem grünem Apfel, salzigen Oliven, Rauke und Dill blüht vor allem auch durch die Verwendung eines echt guten Olivenöls richtig auf. Dazu gibt’s gebratenen Halloumi-Käse. Stück Weißbrot dazu, ein kühles Glas Gelber Muskateller vielleicht - und schon mal den Sommer genießen!

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)