Gâteau Basque
Der Gâteau Basque. Ein schlichter aber köstlicher Kuchen, ein feiner Mürbeteig umhüllt eine saftige Crème
Der Gâteau Basque. Ein schlichter aber köstlicher Kuchen, ein feiner Mürbeteig umhüllt eine saftige Crème
Vollfreife Bananen eignen sich prima für ein Bananensorbet, denn sie haben einen hohen Zuckergehalt. Etwas Zitronensaft sorgt dafür, dass es nicht zu süß wird.
Das beliebteste Rezept der Redaktion, auch bekannt als Death by Chocolate oder Schokoladenmalheur: Gâteau Chocolat mit Olivenöl und Rosmarin.
Feigen in Rum – Zutat mit Schuss zum Backen oder für Desserts.
Provençalisch deshalb, weil ich kürzlich einen sündhaft teuren und ebenso leckeren Mandelkuchen unter diesem Namen gekauft habe und dann dachte, das krieg ich doch auch hin.
Frittiertes Eis: Vanilleeis in knuspriger Hülle.
Realisiert mit freundlicher Unterstützung von Wilde Blaubeeren aus Kanda
Zu diesem feinen Gâteau Chocolat passt am besten ein Gläschen Champagner.
Ein Grundrezept für Waffelteig für große Mengen oder viele Waffeln.
Für 8–10 Portionen 4 Bio-Orangen 1 rosa Grapefruit 5 Clementinen 1 Limette 45 g frische Ingwerwurzel 6 Kaffirblätter 200 g Zucker 14 Blatt weiße Gelatine 100 ml Aperol 1 Vanilleschote 4 Stängel Thai-Basilikum 250 ml Schlagsahne 3 Eigelb 1 EL schwarzer Sesam 8 Hornveilchenblüten zum Dekorieren Von einer Orange die Schale in Zesten reißen, kalt stellen. Orangen, Grapefruit, Clementinen […]
Schokopudding ist ein Klassiker. Hier verfeinert durch ein leichtes Vanille-Armoa und die Nutzung der Guanaja-Schokolade mit 70% Kakaogehalt. Mit Vanillesoße servieren
Aus unserer Reihe der Apfelrezepte ein Cupcake, der mit kontrastreichem Mundgefühl schmeichelt und aromatisch den Spätsommer zelebriert.
Stammt Pavlova aus Neuseeland oder Australien? Egal, das Baiserdessert ist viel zu lecker, um sich darüber zu zerstreiten.
Die Methode, die für die Zubereitung dieser Eismasse genutzt wird, stammt aus dem großartigen Sous-vide-Kochbuch ›Under Pressure‹ des amerikanischen Starkochs Thomas Keller.
Dieser Kürbiskuchen bleibt sehr saftig, weil er mit wenig Mehl gebacken wird.
Die orientalische Nachspeise namens „Muhallabia“ besticht durch Schlichtheit. Die Milchcreme bekommt ihre typische arabische Note durch einen Schuss Rosen- oder Orangenblütenwasser.
Birnensorbet, Schokoladencremeux, Kreuzkümmelmarshmallows & – baiser Zutaten für 4 Personen 200 ml Birnenpüree 40 g Kayangblätter (Reisfeldpflanze, aus dem Asialaden, alternativ Zitronenbasilikum) 20 g Estragonblätter 150 g Zucker 18 g Pulvergelatine Kreuzkümmelpulver 3 Eiweiß 125 g Puderzucker 100 ml laktosefreie Sahne 200 g Chuao-Schokolade Birnenwürfel zum Garnieren Estragonblätter zum Garnieren Zubereitung Für das Birnensorbet Birnenpüree, […]
Dieses indisches Milch-Eis mit Pistazie, Kardamom und Orange nennt sich Kulfi.