Bananensorbet
Vollfreife Bananen eignen sich prima für ein Bananensorbet, denn sie haben einen hohen Zuckergehalt. Etwas Zitronensaft sorgt dafür, dass es nicht zu süß wird.
Vollfreife Bananen eignen sich prima für ein Bananensorbet, denn sie haben einen hohen Zuckergehalt. Etwas Zitronensaft sorgt dafür, dass es nicht zu süß wird.
Der Gâteau Basque. Ein schlichter aber köstlicher Kuchen, ein feiner Mürbeteig umhüllt eine saftige Crème
Das beliebteste Rezept der Redaktion, auch bekannt als Death by Chocolate oder Schokoladenmalheur: Gâteau Chocolat mit Olivenöl und Rosmarin.
Topfkuchen wird u. a. in Norddeutschland auch als Puffer bezeichnet. Das Backwerk basiert auf einem einfachen Rührteig.
Die gebrannte Crème brûlée besteht aus Sahne, Milch, Eigelb, Vanille und einem knusprigen Überzug aus karamellisiertem Zucker.
Ein Grundrezept für Waffelteig für große Mengen oder viele Waffeln.
Provençalisch deshalb, weil ich kürzlich einen sündhaft teuren und ebenso leckeren Mandelkuchen unter diesem Namen gekauft habe und dann dachte, das krieg ich doch auch hin.
Getrocknete Zitrusfrüchten lassen sich als Gewürz zum Backen und Kochen verwenden.
Wenn man Zucker länger mit etwas Säure kocht, wird aus der Saccharose zu gleichen Teilen Glucose und Fructose. Das nennt man dann Invertzucker. Der schmeckt etwas milder und fruchtiger und kristallisiert nicht so leicht, was ihn zu einer schönen Zutat in Eis und Gebäck macht. Früher war Invertzucker unter dem Namen Kunsthonig im Handel. Heute […]
Realisiert mit freundlicher Unterstützung von Wilde Blaubeeren aus Kanda
Thomas Bühner überzieht die Erdbeere mit dem Zuckeraustauschstoff Mannitol. Kombiniert mit Balsamico, Wasabi, Sanshopfeffer und Zitronenthymian entsteht eine Aromenexplosion, die ihresgleichen sucht.
Diese gehaltvollen Pfannkuchen namens „Quataif“ bestechen durch ihre süße Mandelfüllung und den aromatischen Guss aus Rosensirup und Honig.
Die orientalische Nachspeise namens „Muhallabia“ besticht durch Schlichtheit. Die Milchcreme bekommt ihre typische arabische Note durch einen Schuss Rosen- oder Orangenblütenwasser.
Frittiertes Eis: Vanilleeis in knuspriger Hülle.
Diese weiße Schokoladenmousse gibt es mit in Weißwein pochierte Birnen und silbern schimmernde Schokoladensegel.
Für 4–6 Personen 2 Blatt Gelatine 150 ml Schlagsahne ½ Päckchen Vanillezucker 1 Vanilleschote 100 g Zucker 100 ml Orangensaft 2 Eigelb Abrieb einer Bio-Orange 50 g Sahnejoghurt 100 g brauner Zucker 100 ml Orangensaft 6 Langpfeffer Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und kalt stellen. Vanilleschote halbieren, das Mark herausschaben und mit Zucker und Orangensaft aufkochen, […]
Für 6 bis 8 Personen 1 Bund Basilikum (plus 8 kleine Blätter zum Dekorieren) 1 Flasche Champagner oder Sekt (plus Champagner oder Sekt zum Angießen) 15 Blatt Gelatine 1 Limette 150 g Zucker 6 bis 8 cl Gin 2 Himbeerbonbons Am besten schon am Vortag bereiten Sie die Götterspeise zu: Basilikumblätter zupfen, grob zerdrücken und […]
Makroud el Louse sind einfach zubereitete algerische Mandelkekse. Halten sich in einem luftdichten Behälter ca. 1 Monat.