Andrea Thode

wurde 1972 in Norditalien geboren. Er fotografiert seit der ersten Ausgabe für Effilee und hat mit seinem klaren, reduzierten Stil das Gesicht des Magazins maßgeblich geprägt. Andrea fotografiert, wo immer es geht, mit Tageslicht, nicht nur Food, sondern auch Porträts und Reportagen. Viele davon für Effilee, aber auch für andere gute Publikationen wie »Barbara«, »Brigitte«, »essen & trinken« oder das »ZEITmagazin«

Seite 1 von 2

Muscheln in Sweet-Chili-Kokosnusscreme

Die hier verwendeten Palourdes, Teppichmuscheln, gehören zur Familie der Venusmuscheln – dieses Rezept macht sich aber hervorragend auch mit Miesmuscheln, jetzt haben beide Sorten Hochsaison. Und die Kombination von süßer Chilisauce und Kokosmilch kann man sich eh merken – z. B. auch für ein Fischcurry oder zu Garnelen.

Kartoffeln, Bohnen und MeeresfrĂĽchte

Erde trifft Meer, cremige Borlotti-Bohnen, Schalotten und Kartoffeln schwimmen mit Meeresfrüchten im buttrig-würzigen Weinsud um die Wette. Muss man mit dem großen Löffel essen!

Muscheln mit Spaghetti Safran-aglio e olio

Muschelzeit! Widerlegt wurde im vergangenen Jahr die Legende, dass nach dem Kochvorgang noch geschlossene Muscheln ungenießbar seien. Herausgefunden hat das der australische Meeresbiologe Nick Ruello, der im empirischen Selbstversuch 30 Teller der potentiell gesundheitsgefährdenden Schalentiere testete. Bereits vor dem Kochen geöffnete Muscheln, die sich auch auf zartes Anklopfen hin nicht mehr schließen wollen, müssen allerdings weiterhin vorab aussortiert werden.

Risotto Nero

Die Tintenfischtinte, die dem Risotto die schwarze Farbe verleiht ist ĂĽbrigens auch geschmacklich nicht zu verachten.

Krebsschwanzsalat im Milchbrötchen

Die Idee habe ich von einem New Yorker Food Truck geklaut, die Kombination aus süßem, leicht gewärmtem Milchbrötchen mit fein geschärftem Krebsschwanzsalat ist nämlich genial. Und wie oft kommt man schon nach New York. Eben.

Vongole-Spaghettini

Hmm, was hat die Frau in ihrer EinkaufstĂĽte? Vongole-Spaghettini sind Nudeln mit Venusmuscheln und viel GemĂĽse.

Calamares-Pilaw

Risotto ohne Rühren: Für ein Pilaw wird der Reis mit kräftiger Brühe angesetzt und gart dann bei milder Hitze. Dieses Pilaw wird mit Calamares verfeinert.

Austern Neukölln

Kulinarische Erinnerung an meine erste Bude als junger Koch, Ende der 1980er-Jahre in Berlin, der Hermannplatz schmeckte nach Ayran, Koriander und Ingwer. Austern haben wir damals nur für die Gäste im Restaurant geknackt. Mit der Kühle der Gurke, der frischen Schärfe des Ingwers und der salzige Cremigkeit des Ayran empfiehlt sich dieses Rezept auch jenen, die behaupten, keine Austern zu mögen

Shrimpcocktail Nouveau

Da ist er wieder, der gute alte Shrimpcocktail aus den 1960er-Jahren. Nur ganz anders: mit Garnelen, kühlem Forellenkaviar, gebratener Mango – und einem süßscharfen Curry-Dressing, das süchtig macht

Seafood Gumbo

Kurz vor der Kochlehre bin ich nochmal raus, mit einem Freund im Leihwagen durch die SĂĽdstaaten gefahren, von Festival zu Festival, durch Bars und Clubs, Nashville, Memphis, New Orleans, die SĂĽmpfe, tief ins Herz von Blues, Cajun und Zydeco Music. Ich habe die USA geliebt, das war ein echtes Sehnsuchtsland, damals. Mein erstes Seafood Gumbo aĂź ich auf einem Zydeco-Festival in Lafayette und beides war neu, die Musik und das Essen. Eine Erinnerung …

Moules marinières

„Moules marinières“ ist ein französisches Muschelrezept, das gut zu dem rauhen Wetter in der Normandie passt.

Muscheln und Krebse im Dillsud mit pikanter Mayonnaise

Fluss und Meer kommen in diesem Gericht zusammen, gegessen wird bestenfalls mit den Händen und zwischen Bergen von Servietten – dennoch ist das Duett aus dem Dampf eine feine Angelegenheit, zu der am besten mit einem Glas gekühltem Pouilly Fumé, Sauvignon Blanc oder Chardonnay aufs Leben angestoßen werden sollte.