Lachssalat mit Radieschen und Gurke in Orangen-Vinaigrette
Von der lateinamerikanischen Ceviche ist dieser Salat aus roh mariniertem Lachs, Zwiebeln und knackigen Radieschen inspiriert, süß-sauer mariniert mit fruchtiger Orangenvinaigrette.
Von der lateinamerikanischen Ceviche ist dieser Salat aus roh mariniertem Lachs, Zwiebeln und knackigen Radieschen inspiriert, süß-sauer mariniert mit fruchtiger Orangenvinaigrette.
Der Rote-Bete-Salat wird mit gerösteten Walnüssen und frischem Hüttenkäse perfekt.
Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine Würze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein Stück gebratener Fisch, für Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.
Der lauwarme Spargelsalat ›nach Art der Landbewohner‹ ist ein französischer Klassiker, dessen Wiederentdeckung lohnt!
Titelrezept: Salat mit karamellisierten Birnen.
Dill und Schnittlauch geben eine frische Würze an die Vinaigrette für den Brotzeitsülzensalat mit knackigen Radieschen und milden Zwiebeln, dazu gibt’s ofenwarme Laugenstangen mit Knoblauchbutter – fehlt nur noch ein kaltes Weißbier!
Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet – knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht
Ein frischer vegetarischer Teller mit Kohlrabischnitzel, der in nur 25 Minuten fertig ist.
Salat zur offiziellen Krönungsfeier von Queen Elizabeth II. im Jahre 1953 – dem ersten königlichen Festakt, der im damals noch jungen Medium Fernsehen übertragen wurde. Dazu veröffentlichten britische Zeitungen im Vorfeld das Rezept für den ›Krönungssalat‹, um das Volk auch kulinarisch an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen.
Die Alternative zum Hackklops mit Gurkensalat.
Die Idee, einen Rote-Bete-Salat wirklich deutlich zu schärfen, habe ich von Tim Raue geklaut, es belebt und frischt die Knolle herrlich auf – das passt gut zum cremigen Taramosalata-Klassiker aus Griechenland, der hier mit Räucherlachsforelle zubereitet ist.
Das würzige Asia-Hähnchen gelingt mit dem Schnellkochtopf in Rekordzeit*, dazu passt der frische Salat aus Udon-Nudeln: Die dicken weißen Weizennudeln aus Japan sind bei uns sowohl getrocknet als auch vorgegart und eingeschweißt im Asialaden oder dem gut sortierten Supermarkt erhältlich.
Wenn wir klauen oder uns Inspiration holen, dann nur von den Besten! Dieser formschöne Salat stand im Frühling auf der Speisekarte von Johannes Kings Bistro in Keitum auf Sylt: junges Gemüse mit Gartenkräutern auf Erbsencreme. In unserer Version ist es eine feine Creme aus weißen Bohnen mit Parmesan, Zitrone und Anchovis – die elegante Anrichteweise haben wir übernommen und sie dauert für vier Personen beinahe so lang wie die Zubereitung des Gerichtes selbst, macht dann aber ordentlich was her!
Der schnelle Thai-Roastbeef-Salat ist, im Carpaccio-Style angerichtet, ein echter Hingucker für Terrasse, Balkon und Esstisch, hübsch auch für Gäste! Der Salat schmeckt chilischarf und mangosüß, ist knusprig und knackig. Dazu passt ein kaltes Bier, ein perfect match ist das Münchner Crew Republic »Detox«, ein Craftbeer mit vollem Geschmack und sommerlichen 3,4 % vol., mild gehopft, mit exotisch-fruchtigen Noten und geringer Bitterkeit.
Wir wären eine katastrophale Planung, hätte uns jemand geplant
(Rupert Riedl, Die Strategie der Genesis)
Knackfrisch und fruchtig ist dieser Salat mit Apfelvinaigrette und gerösteten Haselnüssen. Die würzigen Käse-Crostini und vielleicht ein Glas gekühlter Grüner Veltliner sind die perfekten Begleiter.