Meat Pies mit Orangensauce
Viel britischer geht es nicht: klassische Fleischpasteten mit fruchtiger Orangensauce …
Viel britischer geht es nicht: klassische Fleischpasteten mit fruchtiger Orangensauce …
Wunderbar zart: Maiale al latte – in Milch geschmorte Spanferkelkeule.
Dieses Rezept mit Innereien vom Milchkalb hat Michael Hauch für Wolfgang Siebecks Kochwettbewerb in der „ZEIT“ entworfen
Es muss nicht immer ein pappiges Hamburgerbrötchen sein: Unser kurz gebratener Burger aus frischem Beef-Tatar wird mit geschmolzenem Cheddarkäse und Zupfsalat auf geröstetem Knoblauchbutter-Baguette serviert. Servietten braucht man trotzdem.
Ein Schuss Weißwein, ein Hauch Muskat und zarte Zitrone und natürlich Butter und Sahne machen aus den Königsberger Klopse eine Delikatesse.
Ohne diese zarten Jerk-Barbecue-Spareribs wäre das Grillfest nur halb so erfolgreich. Erst Recht bei dieser süchtig machenden Marinade.
Ein gefülltes Stibenküken ist kein Gericht, das man mal eben zum TV-Dinner bereitet - aber ein schönes Beispiel für den Einsatz einer Farce.
Hier trifft die französische auf die arabische Küche, inspiriert von einem Bistroküchen-Klassiker aus dem legendären Bibendum Restaurant im historischen Michelin-Gebäude an der Londoner Fulham Road.
Sopa de Bolones de Verde ist eine Suppe aus Ecuador, mit Knödeln aus Kochbananen, von der auch eine große Gruppe satt wird.
Grönkohl: Ein ganz klassisches Grünkohlrezept aus Nordfriesland.
Wie heißen die Fleischteile vom Lamm und was macht man damit?
Wo ist das Lamm? Und wo der Schmetterling? Schwer zu sagen bei diesem köstlichen Lammkoteletts mit Erbsen-Mairübchen-Gemüse.
Die butterzarten Kalbssteaks werden medium gebraten und mit einem schnellen Salat aus süßen Kirschtomaten in Basilikum-Schalotten-Vinaigrette serviert. Warmes Baguette dazu servieren und kalten Wein, einen frischen Rosé beispielsweise. So geht Sommer.
Dieses Gericht hat die Redaktion der Frauenzeitschrift myself im Kochkurs bei Holger Stromberg zubereitet: Rinderfilet und geschmorter Ochsenschwanz mit Gemüse-Panaché.
Was für ein Rezeptname: Lingua di Vitello in Crema di Acete Balsamico su Letto di Scalogno.
Die französische Delikatesse Gänsestopfleber erregt regelmäßig die Gemüter. Für Fans ein Rezept.
Mit den Trüffelbrocken bekommt der Ferkelbauch eine edle Note.