Langue de Boeuf à la Marie-Louise
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Ein Teller von Christoph Rüffer aus dem Haerlin in Hamburg
Ein Innereien Rezept aus dem Landhaus Scherrer: Kalbsniere im Fettmantel mit Rosmarinaroma, Spitzkohl und Pastinaken.
Dieses Rezept mit Innereien vom Milchkalb hat Michael Hauch für Wolfgang Siebecks Kochwettbewerb in der „ZEIT“ entworfen hat.
Was für ein Rezeptname: Lingua di Vitello in Crema di Acete Balsamico su Letto di Scalogno.
Gänseleber: Als Vorspeise – oder als Snack für zwischendurch.
Haben Sie schon einmal Zunge probiert? Mit diesem Eintopf von der Zickleinzunge können Sie das Erlebnis wagen.
Zwei kleine Vorspeisen für Liebhaber von Spargel, Muscheln und Nierchen …
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Kalbsbries Rumohr ist ein Klassiker von Eckart Witzigmann.
Zucker- oder Butterkuchen ist ein Klassiker in deutschen Backstuben. Wir nehmen die Idee mit der Butter ernst und nehmen einen Briocheteig, der locker, flauschig und reichhaltig ist.
Vielleicht bringt Sie ja diese gebratene Kalbsleber mit Rhabarbersalat und Aprikosengelee auf den Geschmack von Innereien.
Champagner-Kutteln mit für 4 Personen 500 g Kutteln 120 g Zwiebeln 2 Lorbeerblätter 4 Nelken 6 Pfefferkörner 100 g Essig 120 g frische Spaghettini 1 kleine Zitrone 8 g Basilikum 40 g Schalotten 60 g Butter 400 ml Champagner 250 g Sahne 40 g Nonpareilles-Kapern Salz, Pfeffer 1 Msp. Cayenne Die sauber geputzten Kutteln mit […]
Mit Zwiebeln, Thymian und Knoblauch geschmort sind die zarten Hähnchenherzen als Hähnchenherzen-Ragout unvergesslich.
Für 4 Personen 200 g Skreizungen ½ Zitrone Salz, Pfeffer 50 g Tempurateig 60 g Koriander-Dip 150 g Kalbsbries 150 g Lammbries 4 Schalotten 2 Lorbeerblätter 4 Nelken 80 g Butter 90 g alter Balsamico 50 g Kalbsglace ½ Vollei (30 g) 15 g Mehl 25 g Panko-Mehl 100 g Backfett 45 g glatte Petersilie 20 […]
Die etwas andere Suppe: Milzsüppchen mit gratiniertem Knochenmark und Gemüserauten.
Für 4 Personen Kalbshirn 200 g Kalbshirn 200 ml Wasser 80 ml Essig 40 g Schalotten 1 Lorbeerblatt 2 Nelken Salz, Pfeffer ½ Vollei 15 g Mehl 25 g Panko-Mehl 100 g Backfett Das Kalbshirn vorsichtig enthäuten und wässern. Wasser, Essig, gespickte Schalotte, Salz und Pfeffer in einen kleinen Topf geben. Das Kalbshirn kalt einlegen […]
Kalbslunge kommt wirklich nicht täglich auf den Tisch. Doch mit diesem Rezept können Sie sich im Lunge garen erproben.