Braised Lamb Shanks
Die geschmorten Lammhaxen sind ein Klassiker in Neuseeland. Wenn die Garzeit fast um ist, kommen frische Himbeeren und Thymian in den Bräter und sorgen für die spezielle Geschmacksnote
Die geschmorten Lammhaxen sind ein Klassiker in Neuseeland. Wenn die Garzeit fast um ist, kommen frische Himbeeren und Thymian in den Bräter und sorgen für die spezielle Geschmacksnote
Wie heißen die Fleischteile vom Lamm und was macht man damit?
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
Ein Innereien Rezept aus dem Landhaus Scherrer: Kalbsniere im Fettmantel mit Rosmarinaroma, Spitzkohl und Pastinaken.
Grönkohl: Ein ganz klassisches Grünkohlrezept aus Nordfriesland.
Mich faszinieren die gegenüberliegenden wuchtigen Bergspitzen, auch weil mein absolut liebstes georgisches Gericht aus den Bergen stammt. Khinkali! Das sind kunstvoll gearbeitete, gefüllte Teigtaschen, die aussehen wie kleine Zelte und gedämpft werden. Die Füllungen variieren je nach Region, am häufigsten ist eine intensive Mischung aus Schweine- und Rinderhack, mit Kräutern und viel Koriander. Der Inhalt ist besonders zart, weil er in seinem eigenen Saft gegart wird. Die Flüssigkeit bleibt in der Tasche, in die man an einer Ecke beißt, aus der der köstliche Saft zuallererst herausgeschlürft wird.
Viel britischer geht es nicht: klassische Fleischpasteten mit fruchtiger Orangensauce …
Hirschfleisch aus Neuseeland ist zart gereift und zeichnet sich durch einen besonders milden Wildgeschmack aus. In Verbeugung vor dem Wiener Schnitzel wird es hier von einer aromatischen Kräuter-Semmelkruste umhüllt und mit hausgemachtem Spitzkohlsalat serviert.
Die butterzarten Kalbssteaks werden medium gebraten und mit einem schnellen Salat aus süßen Kirschtomaten in Basilikum-Schalotten-Vinaigrette serviert. Warmes Baguette dazu servieren und kalten Wein, einen frischen Rosé beispielsweise. So geht Sommer.
Rauchiger Tennessee Whiskey und süßer Honig würzen diese Putensteaks, dazu gibt es butterigen Kübisstampf.
Wie man sich durch jede Weinprobe mogelt und beim nächsten Mal sogar wieder eingeladen wird
Wenn Fleisch, dann richtig. Ein gutes Rinderfilet muss eigentlich nur kurz am Feuer vorbeigetragen werden. Grobes Salz, schwarzer Pfeffer, rohe Champignons und cremiger Sauerrahm unterstützen in diesem Rezept den Hauptdarsteller.
Dieses Rezept mit Innereien vom Milchkalb hat Michael Hauch für Wolfgang Siebecks Kochwettbewerb in der „ZEIT“ entworfen hat.
Was für ein Rezeptname: Lingua di Vitello in Crema di Acete Balsamico su Letto di Scalogno.
Ein Teller von Harald Wohlfahrt: Soufflierte Rebhuhnbrust mit Pilzschuppen, Innereien-Croûton und winterlichem Gemüsebouquet, Pfeffersauce.
Für 6 Personen 1 EL Ghee 500 ml Joghurt 5 Zwiebeln, geschält und gehackt 1 kg Lammfleisch, vorzugsweise aus der Hüfte und vom Schwanz, in Stücke geschnitten 2 TL gemahlene Fenchelsamen 3 TL gemahlene Koriandersamen 1 TL schwarze Pfefferkörner 1 Bund Koriandergrün, fein gehackt Salz Das Ghee in einem großen schweren Topf schwach erhitzen. Joghurt […]
Für 5 bis 10 Personen 5 Knoblauchzehen 2 große Zwiebeln 4 Karotten 1 kleiner Spitzkohl 300 bis 400 g grüne Bohnen 1 kg Hühnerfleisch 2 l Wasser 1½ kg Glasnudeln 5 bis 7 EL Öl 2 TL Pfeffer 1 EL Salz ½ Becher Sojasauce 3 EL Rohrzucker 4 Lauchzwiebeln 3 Zitronen Knoblauch zerdrücken und klein […]
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.