Zitronenhuhn
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
Dieses Rezept mit Innereien vom Milchkalb hat Michael Hauch für Wolfgang Siebecks Kochwettbewerb in der „ZEIT“ entworfen
„Solomillo de Cerdo con Jamón Serrano“ ist ein würziges Schweinefilet nach spanischem Rezept.
Lamm-Biryani ist ein indisches Reisgericht mit allerlei orientalischen Gewürzen.
Die Italiener und die Chinesen streiten schon lange darüber, wer die Nudel erfunden hat. Genussmenschen dagegen halten sich mit solchen Kleinigkeiten nicht auf und vereinen stattdessen die Parteien bei scharfen italienischen Spaghetti mit süß-zart geschmortem Schweinebauch chinesischer Art.
Wie heißen die Fleischteile vom Lamm und was macht man damit?
Viel britischer geht es nicht: klassische Fleischpasteten mit fruchtiger Orangensauce …
Lahma Mafruma Bel-Bamia ist ein Hackfleisch-Rezept aus Ägypten.
Bœuf Bourguignon – Der französische Klassiker aus Rinderschulter und Rotwein.
Die geschmorten Lammhaxen sind ein Klassiker in Neuseeland. Wenn die Garzeit fast um ist, kommen frische Himbeeren und Thymian in den Bräter und sorgen für die spezielle Geschmacksnote
Die Leber von glücklichen, ungestopften Gänsen: Als Vorspeise – oder als Snack für zwischendurch.
Es muss nicht immer ein pappiges Hamburgerbrötchen sein: Unser kurz gebratener Burger aus frischem Beef-Tatar wird mit geschmolzenem Cheddarkäse und Zupfsalat auf geröstetem Knoblauchbutter-Baguette serviert. Servietten braucht man trotzdem.
Wunderbar zart: Maiale al latte – in Milch geschmorte Spanferkelkeule.
Die butterzarten Kalbssteaks werden medium gebraten und mit einem schnellen Salat aus süßen Kirschtomaten in Basilikum-Schalotten-Vinaigrette serviert. Warmes Baguette dazu servieren und kalten Wein, einen frischen Rosé beispielsweise. So geht Sommer.
Was für ein Rezeptname: Lingua di Vitello in Crema di Acete Balsamico su Letto di Scalogno.
Dieses Gericht hat die Redaktion der Frauenzeitschrift myself im Kochkurs bei Holger Stromberg zubereitet: Rinderfilet und geschmorter Ochsenschwanz mit Gemüse-Panaché.
Ursprünglich kamen nur Lamm und Kartoffeln ins Irish Stew, etwas Suppengemüse und Gerstengraupen schaden aber nicht
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.