Raclette für Ungeduldige
Für diese Version muss man nicht auf dem Dachboden nach dem Raclette-Ofen suchen – denn diese Variante ist ein Raclette für Ungeduldige.
Für diese Version muss man nicht auf dem Dachboden nach dem Raclette-Ofen suchen – denn diese Variante ist ein Raclette für Ungeduldige.
„Moules marinières“ ist ein französisches Muschelrezept, das gut zu dem rauhen Wetter in der Normandie passt.
Ein Teller von Christoph Rüffer aus dem Haerlin in Hamburg
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Heiß und knusprig aus der Pfanne schmecken die Kartoffelrösti am besten.
Haminadas sind langsam gekochte braune Eier mit cremigem Dotter – eine jüdische Art, Eier zu kochen.
Bei diesem Rezept gart das Huhn mit Mangold sanft in Madeira und Weißwein im Ofen.
Ein Klassiker der vegetarischen Küche, Paneer, Indischer Käse, ganz einfach selbst gemacht, mit einem Blattspinat-Curry
Die schnellste Spargelzubereitung überhaupt und beim Braten in Pfanne und Wok entfaltet der Spargel zudem sein ganzes Aroma, behält den Biss und verwässert nicht. Der gebratene Spargel passt zur feinen Chili-Schärfe.
Da er viel unterwegs war in den letzten Wochen, hat Andreas Tuffentsammer eine Plastikkiste zum mobilen Gärschrank umgewidmet. Das fermentierte Gemüse, das er mitbrachte, ist weit gereist.
Ceviche aus Rotbarbe mit Fenchl, begleitet von Orangenkaramell.
Jetzt wird’s bunt: Blaue Kartoffeln und gelborange Kürbiswürfel sorgen für einen knalligen Farbkontrast.
Das ist auch was für Leute, die sonst keinen Salat essen. Im Wok gegart wird er zum vollwertigen Gemüse.
Okraschoten landen viel zu selten auf dem Teller. Dieses Rezept wird das ändern
Ein Gemüsesalat muss nicht langweilig sein. Nicht einmal dann, wenn er nur aus Gemüse und Vinaigrette besteht.
Diese kleinen Reispuffer werden durch die Joghurt-Limetten-Mayonnaise besonders schmackhaft