Rezepte (Dessert-Ideen)
Seite 1 von 9
Errötendes Mädchen
Eine beinahe schon vergessene, klassische Nachspeise aus Norddeutschland, eine Kindheitserinnerung in Zartrosa ist Errötendes Mädchen. Diese Buttermilchspeise zog uns Kinder farblich durchaus an, sie wabbelte und schwabbelte auch ganz vorzüglich in der Schüssel
Schneller Teller: Süße Nudeln mit Pflaumenkompott
Das Rezept hat schon meine Oma gemacht, und die Großfamilie brachte es mit sich, dass gerne schon mal für 30 Leute gekocht werden musste. Bei meiner Mutter Gisela gibt’s die süßen Nudeln heute noch und zwar: »Mit richtigen Semmelbröseln, net Paniermehl!« (Jens Scholz, jensscholz.com)
Süßer Maisgrießbrei mit Blaubeeren
In dieser spätsommerlichen Version des Grießbrei-Klassikers quillt goldÂgelber Maisgrieß in süßer Milch, serviert mit Blaubeeren, Honig und knusprigen Cornflakes.
Schoko-Bananentorte
Die Schoko-Bananentorte wird mit Browniebiskuit, Bananengelee, Bananenganache, Schokoladenmousse und Schokoladengelee aufgeschichtet.
Gâteau Chocolat mit Olivenöl und Rosmarin
Das beliebteste Rezept der Redaktion, auch bekannt als Death by Chocolate oder Schokoladenmalheur: Gâteau Chocolat mit Olivenöl und Rosmarin.
Far Breton
Ein super einfaches, durchaus raffiniertes Dessert aus der Bretagne. Es bewegt sich im Grenzbereich zwischen Pudding und Kuchen, des gibt Rezepte, die fast doppelt soviel Mehl benutzen, dann ist es mehr Kuchen, wir lieben den Far eher saftig-cremig. Absolutes Soulfood.
Süße Rohrnudeln mit Vanillesauce und geschmolzenen Aprikosen
Reifen und ruhen – das darf und muss der Teig für die süßen Rohrnudeln 
mit geschmolzenen Aprikosen und hausgemachter Vanillesauce. Es soll 
ja jetzt auch wieder Hefe geben in deutschen Supermärkten, und für 
dieses Rezept braucht man direkt fast einen halben Würfel! Herrlich süße Verschwendung!
Express-Bananenstrudel
Wie der Name schon verrät: Dieser Bananenstrudel wird schnell zubereitet.
Rezept für Aromen aus Fernost
Dennis Illies‘ Stiefmutter stammt aus Japan, daher ist er mit asiatischen Aromen aufgewachsen. Dieses Dessert, das auch viele Elemente aus der herzhaften Küche aufgreift, ist ihm daher eine Herzensangelegenheit. Der Gang, den er auf dem Sweet Tank der Sternefresser vorstellte, ist auch krönender Abschluss des Menüs im The Table, ohne die etwas provokante Hühnerhaut allerdings, die unserer Meinung nach dieses ohnehin außergewöhnliche Gericht nochmal in ganz andere Sphären hebt
So entsteht Le Gruyère AOP
Seit dem Jahr 1115 in der französisch-sprachigen Westschweiz Le Gruyère AOP gefertigt, ein Hartkäse aus Rohmilch mit fruchtig-kräftigem Geschmack. Für die Herstellung eines Laibs von ca. 35 kg werden etwa 400 l Milch benötigt, die ausschließlich von Kühen stammen darf, die im Umkreis von 20 km um die Käserei leben und nicht mit Silage gefüttert werden.
Kakao / Reis / Bonito
Als Pairing-Getränk servieren wir einenGinjo Sake von der Brauerei Dewazakura. Dieser Sake löste den Ginjo-Boom in den 90er-Jahren aus und verkörpert den Ginjo-Style von Yamagata. Wir kombinieren den Sake mit etwas eingekochtem Apfelsaft, um noch eine fruchtige Komponente in die Kreation zu bekommen.
Crème brûlée
Wenn es beim Auslöffeln kracht, ist die Crème brûlée richtig. Unser Titelrezept für die Herbstausgabe Effilee 54.
Rezept für Tarte Tatin
Der Klassiker, vorsichtig dekonstruiert, dafür ist das Gelingen garantiert!
Rezept für Vanille-Flammeri
Gerade beim Vanillepudding lohnt die Heimwerkerversion, die zwar deutlich weniger gelb als der Kollege aus der Tüte daherkommt, dafür aber geschmacklich deutlich vanilliger und sahniger auf dem Löffel liegt.
Karamell-Apfelringe, aufgeschlagene Ganache und Erdnuss
Die Dulcey-Schokolade ist eine weiße Schokolade mit hellbraunem Farbton und Karamellgeschmack. Man sagt, sie sei entstanden, als bei einer Vorführung die weiße Schokolade zu lange erhitzt wurde und dabei karamellisierte. Das Aroma ist unvergleichlich und passt vorzüglich zu den Erdnüssen und dem Apfel.
Mate-Crème-Fraîche 
mit Pflaumen und Kaffee-Granola

Sie brauchen guten Mate, damit gelingt ein so einfaches wie aromatisch überraschendes Dessert – reduziert und eingekocht mit Holundersirup schenkt der Mate der kühlen Crème fraîche eine anregend süß-säuerlich kitzelnde Note mit blumigen Akzenten – ideal dazu die Pflaumen und das geröstete Müsli mit Kaffee und Nüssen aus dem Ofen.

Mille-Feuilles mit weißer Schokoladenmousse und Granatapfel-Grapefruit-Ragout
Für dieses Mille-Feuilles muss ausreichend Vorbereitungszeit eingeplant werden. Aber das Ergebnis lohnt den Aufwand.