Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet - knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht
Dill und Schnittlauch geben eine frische Würze an die Vinaigrette für den Brotzeitsülzensalat mit knackigen Radieschen und milden Zwiebeln, dazu gibt’s ofenwarme Laugenstangen mit Knoblauchbutter - fehlt nur noch ein kaltes Weißbier!
Gurkensalate verlieren ihren frischen Geschmack und ihre Knackigkeit oft recht schnell. Die japanische Küche kennt eine geniale Methode, dies zu verhindern: Wenn man die Gurken trocknet, bevor man die Marinade dazugibt, wird der Salat sagenhaft knusprig und hält sich mehrere Wochen.
Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Ein lauwarmer Salat, ein sommerliches Nudelgericht? Fischsauce, Limette und Chili schmecken jedenfalls nach Vietnam, und in der vietnamesischen Küche liebt man das Spiel mit warmen und kalten Komponenten. Hauptsache würzig, dabei leicht und belebend - so wie diese herzhafte Bowl
Der lauwarme Spargelsalat ›nach Art der Landbewohner‹ ist ein französischer Klassiker, dessen Wiederentdeckung lohnt!
Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine Würze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein Stück gebratener Fisch, für Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.
Mit diesem schönen Teller denkt der Norden an Japan: gebratener grüner Hering wird elegant mit cremigem Gurkensalat kombiniert - fein geschärft mit Wasabi und Daikonkresse
Der Rote-Bete-Salat wird mit gerösteten Walnüssen und frischem Hüttenkäse perfekt.
Ein frischer vegetarischer Teller mit Kohlrabischnitzel, der in nur 25 Minuten fertig ist.
Lust auf Rindercarpaccio und immer noch steht keine Aufschnittmaschine in der Küche? Zeit für zwei Bögen Backpapier und einen schweren Topf …
Mal wieder mehr gekochte, bunt gefärbte Ostereier gefunden als versteckt? Macht nichts! In diesem Eiersalat schmecken sie zum Osterbrunch besonders gut, delikat veredelt und auf Wunsch in drei Variationen mit Krabben, Lachs und Hähnchenfle
Wir haben ChatGPT um ein Frühjahrsrezept für vier Personen gebeten, das sich à la Schneller Teller in rund 30 Minuten auf den Tisch bringen lässt (verzeih, Stevan!). Sämtliche Zutaten überließen wir der Software, die aber auch jedwede Vorgaben gut verarbeitet. Virtuell und mit ebenfalls künstlicher Intelligenz fotografiert hat das die künstliche Intelligenz DALL·E desselben Unternehmens - verzeih, Andrea!
Eingabe: DALL·E, schießen Sie ein fotorealistisches Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat mit folgenden Zutaten: grüner Spargel, Kartoffeln, Schalotten, Senf, Weißweinessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer sowie gehackter Petersilie
Ausgabe: Nicht gerade Foodporn, aber doch ein Bild von einem Spargel-Kartoffelsalat, wie künstliche Intelligenz ihn sieht
Treffen sich zwei Hipster Anfang der Nullerjahre in einer Ceviche-Bar und bestellen … ja genau. Das schmeckt aber auch zu gut!
Die Wahrheit ist, dass wir Schwaben den Wurstsalat nicht erfunden haben. Wir haben selbstverständlich die Maultaschen erfunden, aus denen die Italiener später Ravioli machten und die Chinesen Wan Tans. Den Wurstsalat können wir uns aber nicht alleinig auf die Fahne schreiben - er ist wahrscheinlich eine frühe Idee der umsichtigen Resteverwertung.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Thailändischer Salat mit hausgemachten Reisnudeln und Curry Hara zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Diese Idee wirkt nur auf den ersten Blick etwas verwegen, ist dann aber mit dem ersten Gabelbissen ein sommerlich leichtes Vergnügen zum Lunch oder Abendessen - anders, erfrischend und fein. Wie bei Sushi kann auch zu diesem »Salat« extra Sojasauce, Wasabi und eingelegter Ingwer zum individuellen Nachwürzen gereicht werden.
Die Idee habe ich von einem New Yorker Food Truck geklaut, die Kombination aus süßem, leicht gewärmtem Milchbrötchen mit fein geschärftem Krebsschwanzsalat ist nämlich genial. Und wie oft kommt man schon nach New York. Eben.