Pesto
Ein klassisches Rezept für grünes Pesto.
Ein klassisches Rezept für grünes Pesto.
Bevor Kräuter im Kühlschrank dahinwelken, verarbeiten wir sie lieber zu Kräuterbutter.
Bei Ikea heißen die Hackbällchen Köttbullar, sind aber bei weitem nicht so lecker.
Alle Lebewesen nutzen Fett, um Energie zu speichern. Es ist besonders nahrhaft und als Lebensmittel daher auch ganz besonders begehrt. In der Überflussgesellschaft wird das allerdings zum Problem.
Bratkartoffeln einmal anders: Für dieses Gericht werden sie aus Topinambur hergestellt.
Jetzt wird’s bunt: Blaue Kartoffeln und gelborange Kürbiswürfel sorgen für einen knalligen Farbkontrast.
Der Thunfisch für diesen Rote Bete-Salat wird apart asiatisch mit Sojasauce, Wasabi und Sesam gewürzt.
Pasta mit rohem Thunfisch: gewürzt wird mit Wasabi, Ingwer, Sesam, Sojasauce und Nori-Algen.
Wenn es zwischendurch einen fruchtig gewürzten Maui-Glasnudelsalat gibt, macht sogar der Frühjahrsputz gute Laune.
Über Agathe Devisme, eine Weltenverbinderin
Sie sind Kochdarsteller, Fernsehköche, Werbefiguren und Superstars. Eine Geschichte über Martin Baudrexel, Kolja Kleeberg und Alexander Herrmann
Die Hawker Centre in Singapur sind die richtige Anlaufstelle, um die asiatische Küche zu testen
Wider Erwarten ist dies keine texanische, sondern eine schottische Spezialität. Da, wo es Fish and Chips gibt, bekommt man häufig auch frittierte Schokoriegel.
Mit einer perfekt gereiften Mango schmeckt diese warme Nachspeise am besten: Süße Fruchtfächer schmelzen unter knusprigen Kokosstreuseln, dazu ein Klacks kühle Espresso-Sahne.
Pufferteig ins Muffinblech und fertig sind die Sauerkraut-Speck-Puffer. Dazu gibt es einen leichten Kräuterquark und Salat.
Wie man tränenverschmierte Gesichter beim Zwiebelschneiden verhindert und warum man Hunde niemals mit Zwiebeln füttern sollte…
Die Existenz alter Nutztierrassen ist bedroht. Deshalb sollten wir möglichst viele dieser Viecher essen. Das klingt blöd? Es ist aber durchaus sinnvoll, für Tiere wie Menschen
Guten Essig, frische Kräuter, ein Gefäß und ein wenig Geduld – mehr braucht es nicht, um aromatischen Estragonessig herzustellen.