Estragonessig

Guten Essig, frische Kräuter, ein Gefäß und ein wenig Geduld – mehr braucht es nicht, um aromatischen Estragonessig herzustellen.

EstragonEssig

  • 1 Bund Estragon
  • 500 ml Essig
  • Estragonzweige in ein Gefäß geben und mit Essig aufgießen. Mindestens 1 Woche ziehen lassen. Darauf achten, dass die Zweige stets mit Essig bedeckt sind. Essig abseihen, wenn die Kräuter genug Geschmack abgegeben haben.
Varianten: Bärlauch-, Zitronenthymian-, Majoran- oder Rosmarinessig
  • Himbeeren, Brombeeren oder Blaubeeren mit hochwertigem Essig aufgießen. Die Früchte müssen vollständig bedeckt sein. Essig an einem kühlen Ort mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Wenn er den Geschmack der Beeren angenommen hat, absieben.
  • 500 g Perlzwiebeln
  • 100 g Zucker oder Rübensirup
  • 500 ml Balsamicoessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL zerstoßener schwarzer Pfeffer
  • Rosmarin- und Thymianzweige
  • 1. Die Zwiebeln schälen und goldgelb anbraten. Mit Zucker oder Sirup beträufeln und karamellisieren. Mit Essig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • 2. Den restlichen Zucker oder Rübensirup sowie nach Belieben einige Rosmarin- und Thymianzweige hinzugeben. Alles so lange köcheln lassen, bis die Zwiebeln bissfest sind.
  • 3. Die Zwiebeln in gut gespülte Twist-Off-Gläser füllen, mit dem Kochsud begießen und die Gläser sofort verschließen. Einige Tage ziehen lassen.
Meine Meinung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Effilee #15, Mär/Apr 2011
«
»