Rezepte (Kartoffelgerichte)
Seite 2 von 4
Krosser Ferkelbauch mit Trüffelbrocken, Stampfkartoffeln und Speckstippe
Mit den Trüffelbrocken bekommt der Ferkelbauch eine edle Note.
Kartoffelpüree sous-vide
Durch die Garung im Vakuum behalten Kartoffeln ihr volles Aroma. Man kann sie sehr weich kochen, ohne dass sie auslaugen.
Labskaus
Der Name ist Programm: Labskaus ist eine handfeste Angelegenheit, abgeleitet vom Seemanns-englischen lobs für derber Kerl und course für Mahlzeit. Über das norwegische lapskaus (gesalzener Kabeljau mit Kartoffeln) kam der Name in den norddeutschen Sprachgebrauch. Tatsächlich findet sich der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch überall da, wo es Häfen, Hanse und Seemänner gibt.
Kilmeny Kail
Kilmeny Kail – Grünkohl auf schottische Art.
Raclette für Ungeduldige
Für diese Version muss man nicht auf dem Dachboden nach dem Raclette-Ofen suchen – denn diese Variante ist ein Raclette für Ungeduldige.
Ein Teller von Jörg Sackmann: Sockeye Wildlachs mit Jaromakohl in Eukalyptusrinde gebraten auf Berberitzen-Kartoffelsud
Ein Teller von Jörg Sackmann: Sockeye Wildlachs mit Jaromakohl in Eukalyptusrinde gebraten auf Berberitzen-Kartoffelsud.
Rezept für Lorettekartoffeln
Victor Gänshirt erklärt, wie Sie am besten Lorettekartoffeln zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #39.
Röschti
Röschti – Schweizer Frühstück zum Sattwerden.
Caldo Verde
„Caldo Verde“ ist eine Grünkohlsuppe auf portugiesische Art.
Salzkartoffeln mit guter Butter
Omi war eine große Köchin und die Tochter einer großen Köchin. Sie konnte Sülze, Hühnerfrikassee und Blaubeerpfannkuchen. Sie hielt mich mit warmen Händen am Kragen fest, als sie mir Fahrradfahren beibrachte, aber nicht das Bremsen: »Steig ab, wenn ein Auto kommt«, sagte sie. Der VW-Bus am Horizont der weiten Marschwiesen war so wasserblau wie ihre Augen. Ich trug eine kurze grüne Frotteehose und ein Netzunterhemd. »Steig ab, wenn ein Auto kommt«, hörte ich ihre Stimme und fuhr schneller, immer schneller. Ich landete in einem riesigen Brennnesselgebüsch
Kurkuma-Kartoffelsalat mit Radieschen
Kurkuma galt früher als falscher Safran, Kurkuma liefert aber ein Aroma, das auch perfekt zu Kartoffeln passt, vor allem wenn sie Fisch begleiten sollen
Die Wurstzurückgehlasserin
Wir wären eine katastrophale Planung, hätte uns jemand geplant
(Rupert Riedl, Die Strategie der Genesis)
Kartoffeln essen
Wenn es ein kulturstiftendes, mythisches Lebensmittel der Deutschen gibt, so ist es zweifellos die Kartoffel. Sie erreichte Europa ungefähr zur selben Zeit wie die Aufklärung und setzte sich schnell als Grundnahrungsmittel durch. Wenn man heute sagt, einer müsse »eine Zeitlang Kartoffeln essen«, so ist damit gemeint, er müsse sich einschränken. So gesehen, lohnt es vielleicht gerade in der Krise, sich genauer mit Solanum tuberosum zu beschäftigen. Zum Beispiel, indem man ein Püree zubereitet
Rezept für Béchamel-Kartoffeln ›Curry Zitrone‹
Bodenständig sind wir Schleswig-Holsteiner, aber auch weltgewandt und plietsch! Wir wissen, was schmeckt und wo es die besten Kartoffeln gibt. Zu Hause natürlich! Ordentlich Krabben dazu, Currypulver und Zitronen kommen im Hamburger Hafen an. Und nach dem Essen dann n’ büschen im Wind rumstehen, übers platte Land gucken und denken: Gut, dass wir heute nicht noch los müssen.
Spanische Tortilla Sous Vide
Kartoffeln, Zwiebeln, Öl und Ei – was so banal klingt, kann in der spanischen Tortilla seine höchste Daseinsform erreichen. Normalerweise werden die Kartoffeln in Olivenöl gegart, da bleibt viel übrig, mit dem man hinterher wenig anfangen kann. Wir haben es sous vide versucht
Kartoffel mit Meerrettich-Schnittlauchquark und Kernöl
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Knusprige Kartoffelrösti mit Beluga-Kaviar und Crème fraîche
Heiß und knusprig aus der Pfanne schmecken die Kartoffelrösti am besten.