Sein eigenes Ding zu machen war für Thomas Imbusch schon immer außerordentlich wichtig. Das heißt für ihn auch, einen alten Klassiker weder zu dekonstruieren noch anders zu verbessern, sondern ihn ganz einfach handwerklich erstklassig auf den Tisch zu stellen
Max Natmessnig hatte Stationen bei Heinz Reitbauer im Steirereck, bei Sergio Herman im Oud Sluis und bei César Ramirez im Chef’s Table at Brooklyn Fare hinter sich, als er in der Roten Wand in Lech am Arlberg Chefkoch wurde und das Restaurant zu einer der spannendsten Adressen Österreichs machte. Seit Oktober 2022 wirkt er im Alois - Dallmayr Fine Dining in München
Seit 1980 kocht Heinz O. Wehmann im Landhaus Scherrer. Er hat die kulinarische Landschaft in Hamburg und darüber hinaus geprägt wie kaum ein Zweiter. Sein Wissen über Produkte und Handwerk ist legendär, seine Neugier ist ungebrochen
Boris Kasprik, Effilee-Leser kennen ihn von Boris’ Basics, hatte mit dem Petit Amour vielleicht eines der französischsten Restaurants im Lande. Seit Anfang des Jahres ist es geschlossen. Wir sprachen darüber, wie es dazu kam und wie es weitergeht
Die Dan Dan Nudeln stammen ursprünglich aus der chinesischen Provinz Sichuan. Ursprünglich wurde das Gericht von Straßenhändlern verkauft, die eine Bambusstange (Dan) nutzten, um Zutaten und Kochgeschirr zu tragen. Heute gibt es unendlich viele Versionen, seit Kurzem auch unsere mit Lachs.
Die Idee, den Lachs sauer einzulegen stammt aus Südafrika. Dort würzt man kräftig mit Curry. Wir haben uns da zurückgehalten und genießen die wunderbare Farbe, die von den roten Zwiebeln kommt.
Der Newsletter
Wir verschicken den Newsletter zu jeder neuen Ausgabe und gelegentlich, wenn es etwas Interessantes zu berichten gibt.
Das Buch
Schneller Teller
Seit zehn Jahren eine der beliebtesten Rubriken in Effilee, jetzt als dickes Buch mit 200 Rezepten, 438 Seiten, Hardcover