Panisse
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
Gelegentlich kommt es tatsächlich vor, dass ein Snack gebraucht wird. Vor allem, wenn der allseits bekannte kleine Hunger ruft, braucht es eine gute Auswahl an Rezepten für kleine Gerichte. Fingerfood Ideen, Gesunde Snacks, Partysnacks – hier findet man allerhand Snacks und Rezepte, die sich für einen kleinen Genussmoment eignen.
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Forelle mit Roter Bete, Birne und Ziegenfrischkäse – mit einem Happs im Mund.
Diese schnelle Pizza gibt es nicht in der Tiefkühltruhe: Salsiccia-Pizza.
Eine schnell gekochte, leckere Suppe aus roten Linsen, die sich auch gut für eine ausgewogene vegetarische Ernährung eignet.
Extravagantes Frühstück oder Pausenbrot: Bauernbrot gefüllt mit Sandwiches von Tortenbrie.
Soleier waren besonders in der Berliner Kneipenszene bekannt und als vorbeugender Katersnack beliebt. Oben auf dem sogenannten Hungerturm (Vitrine mit Frikadellen und belegten Brötchen) stand stets ein Glas des damals beliebten Eis. Heute sind sowohl die Soleier als auch der Hungerturm selbst in den Eckkneipen so gut wie ausgestorben.
Ein ausgereifter Klassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise und Kratzete.
Fürs Fingerfoodbuffet: Mini-Quiches mit Speck, Lauch und Käse, im Muffinblech gebacken
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Crostini sind die Verkleinerungsform von crosta, italienisch für Kruste. Diese Variante mit Steinpilzen passt wunderbar zu Bier
Heiß und knusprig aus der Pfanne schmecken die Kartoffelrösti am besten.
Ein bulgarisches Blätterteig-Gericht: Banitza. Zur Banitza passen gut ein Bier, Sonne und ein verwilderter Garten
Raus aus dem Kühlschrank, rein ins Glas: Bevor Reste verderben, kochen wir sie lieber ein