Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Wenn Reis, Sojasauce und Algen zusammenkommen, ist man gefühlt schon in Japan. Takikomi Gohan (»gemischter Reis«/»zusammenkochen«) ist eine Reiszubereitung, bei der klein geschnittenes Gemüse mitgegart und dann untergehoben wird. Macht man es richtig, dauert das. Hier kommt die Abkürzung über das klassische Risotto – mit japanischen Aromen!
Durch das Braten wird der von Natur aus eher dumpfe Blumenkohl zur nussigen Spezialität, unterstützt von gerösteten Pinienkernen und fruchtigem Granatapfel. Cremiger Ziegenfrischkäse und Minze krönen den herbstlichen Salat.
Grünkohl geht auch kurz gegart! Mit leichtem Biss geschmort, offenbart das Wintergemüse neue Seiten – das pfeffrige Aroma des Kohls kommt voll zur Geltung. In Weißwein und Butter geschwenkt ist Grünkohl sogar ein perfekter Begleiter zu Fisch.
Diese cremig-fettig-würzige Pasta schmeckt göttlich – und war mir in den dunklen Wanderjahren meiner Kochwerdung ein stets tröstliches Sonntagsessen. Es war der einzige Tag, an dem wir Köche freihatten, und samstags wurde nach der Schicht eskalativ gefeiert. Auch da half anderntags das Nudelgericht. Weißwein oder Wasser dazu, das muss dann jede/r selbst entscheiden
Die Idee habe ich von einem New Yorker Food Truck geklaut, die Kombination aus süßem, leicht gewärmtem Milchbrötchen mit fein geschärftem Krebsschwanzsalat ist nämlich genial. Und wie oft kommt man schon nach New York. Eben.
Wenn die Mittagshitze in den Straßen flimmert, ist die beste Zeit für eine frische Brise aus Griechenland: kühle Wassermelonenwürfel mit würzigem Fetakäse, gerösteten Pinienkernen, Schinken, Minze, Basilikum und bestem Olivenöl. War da nicht noch eine Flasche Roséwein im Kühlschrank? Wir haben doch Urlaub!
Erde trifft Meer, cremige Borlotti-Bohnen, Schalotten und Kartoffeln schwimmen mit Meeresfrüchten im buttrig-würzigen Weinsud um die Wette. Muss man mit dem großen Löffel essen!
Fein geraspelt fällt der Blumenkohl im Perlgraupen-Risotto nur geschmacklich auf, knackig gebraten liefert er mit seinen Röstaromen noch mal ein ganz anderes Geschmacksbild und Mundgefühl. Die Graupen perlen dazu ganz wunderbar.
Der schnelle Käse aus dem Ofen erwärmt sich, während die Pellkartöffelchen im Kochwasser tanzen. Kurze Zeit später gibt’s noch knackige Bittersalate dazu, Cornichons und Perlzwiebeln.
Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren – und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.
Dieser Salat aus geriebenem und gehobeltem Gemüse ist eine Hommage an die klassische Piccalilli-Sauce, einer kalten englischen Senfsauce mit gehacktem Essiggemüse – süß-scharf abgeschmeckt bereichert der Salat jeden Grillteller!
Der Clou an dieser schnellen Pilz-Consommé sind die warmen Blätterteigstangen, die mit Zimt, Ras el Hanout und schwarzem Pfeffer fein gewürzt sind – mit einem Schuss Sherry die perfekte Kombination
Dill und Schnittlauch geben eine frische Würze an die Vinaigrette für den Brotzeitsülzensalat mit knackigen Radieschen und milden Zwiebeln, dazu gibt’s ofenwarme Laugenstangen mit Knoblauchbutter – fehlt nur noch ein kaltes Weißbier!
Die vietnamesische ›pho‹ mit Hühnerfleisch, hier mal als schnelles Rezept mit zartem Spargel – ein wirklich exotisches Hühnerfrikassee zum Auslöffeln und Freuen.