Schneller Teller (Vegetarische Rezepte)

Seite 1 von 3

Šaltibarščiai – kühle Rote-Bete-Suppe

Die Šaltibarščiai wird in Litauen zubereitet, wenn es richtig sommerlich heiß ist. Die kühle Schwester der osteuropäischen Rote Bete-Suppe Borschtsch erfrischt löffelweise. Dazu werden traditionell heiße Salzkartoffeln gereicht, eine großartige Kombination!

Indische Pakoras mit Minzsauce

Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren – und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.

Rezept für Gebrannter Spitzkohl nach Thomas Bühner

Ein so simples wie einfaches Gericht, das wieder mal beweist: Das beste Produkt, das Wissen um die perfekte Zubereitung und Garzeit, das kann schon große Küche sein. Kohl und krachende Hitze, das ergibt einen intensiven, klaren und leicht nussig-rauchigen Kohlgeschmack, der von der gebräunten Nussbutter und etwas Salz perfekt unterstützt wird. In Perfektion gegessen bei Sternekoch Thomas Bühner – allerdings ohne die Kartoffeln, die sind reiner Sattmacher-Tand!

Pilz »Parmentier«

Die Zubereitung Hachis Parmentier steht für ein meist fleischbasiertes Ragout, das mit Kartoffelpüree überbacken wird – benannt nach dem Apotheker und frühen Kartoffelfreund Antoine Parmentier (1737–1813), dessen Verdienste um den französischen Kartoffelanbau mit diesem Gericht geehrt werden. Monsieur Parmentier würde sich angesichts der vegetarischen Kroketten-Abkürzung wahrscheinlich im Grabe umdrehen, wir entschuldigen uns – und die Kinder haben ein neues Lieblingsgericht

Apfel-Ofenschlupfer

Dieser Ofenschlupfer aus Milchbrötchen, mit Apfel, Blaubeeren und Zimt, kommt besonders saftig aus dem Ofen. Das Geheimnis ist reichlich Apfelmus auf dem Boden des süßen Auflaufs, der mit leicht angeschlagener Sahne serviert wird.

Nudelsalat mit Soba, Avocado und Edamame

Dieser erfrischende Nudelsalat ist vom japanischen Klassiker Zaru Soba inspiriert. Er sättigt angenehm, ohne zu beschweren, Sushi-Ingwer bringt den Frischekick – ideal als Lunchsalat oder feines Abendessen

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)

Zucchini-Cashew-Salat mit Parmesan

Zucchini gehören zur Familie der Gartenkürbisse. Sie wachsen schnell, üppig und ausdauernd, sodass mancher Gärtner wohl schon jetzt nicht mehr weiß, wohin mit der Sommerernte. Dieser schnelle Salat aus rohen Zucchini und Cashewnüssen dürfte die Nachfrage erheblich vergrößern.

Italienische Spaghettini-Nester

Saftige Spaghettini-Nester mit Tomate und Spinat, aus der Muffinform und herzhaft gewürzt mit zwei Käsesorten – die schmecken warm so gut, dass man für den Ausflug eventuell direkt noch ein zweites Blech backen sollte.

Rezept für Wirsingsalat

Durch das Anbraten schmeckt der Wirsing für diesen Salat nussig und behält dennoch seinen Biss – in Kombination mit fruchtigem, rohem Apfel, süßen Rosinen und gerösteten Pekannüssen, ein grandioser Wintersalat!

Champignonburger

Weil gebratene Champignons ja immer eine gute Idee sind, funktionieren sie auch im würzigen Burger, französisch inspiriert mit Rôtisseur-Crème-fraîche und geschmolzenem Comté-Käse