Bagel mit warmem Burgunderschinken und Coleslaw
Üppig belegt wird dieser Bagel zur reichhaltigen Zwischenmahlzeit
Üppig belegt wird dieser Bagel zur reichhaltigen Zwischenmahlzeit
Der bunte Gemüsesalat mit Estragon-Senf-Vinaigrette macht das Allerbeste aus der derzeitigen Gemüse-Marktlage: mit Kartoffeln, knackig gegartem frischem Spargel und Zuckerschoten.
Die sehr scharfe, rote Currypaste gibt es im Supermarkt oder im Asialaden. Die cremige Kokosmilch entschärft das Gemüsecurry nur leicht, deshalb sollten sensible Genießer das Gericht vorsichtshalber erst mal mit der halben Portion Paste zubereiten. Für alle anderen gilt: Feuer frei!<
Für diese Version muss man nicht auf dem Dachboden nach dem Raclette-Ofen suchen – denn diese Variante ist ein Raclette für Ungeduldige.
Ein frischer vegetarischer Teller mit Kohlrabischnitzel, der in nur 25 Minuten fertig ist.
Der robuste Kräuterseitling ist unkompliziert und aromatisch, sein festes Fleisch eignet sich bestens zum Braten und Grillen. Hier wird er mit jungem Pecorino aus Italien und einer leichten Zitronenmayonnaise angerichtet. Dazu passt ein eisgekühltes Glas Weißwein.
Der Käse-Klassiker, unkompliziert aus dem Ofen, als alpines Abendbrot serviert. Die gegrillten Paprika und die süßen Zwiebeln harmonieren sehr gut mit dem würzigen Käse und der feinen Säure der Kapern
Der Drei-Länder-Topf zum Aufwärmen: Mild-pikante Paprika aus Ungarn trifft zartes Sauerkraut aus Deutschland, die Salsiccia-Bratwurst mit Fenchel und Chili kommt aus Italien und bringt zusätzlich Würze in den Topf.
Dieses Pesto wird mit Koriander zubereitet und ist eine gute Alternative zum klassischen Basilikumpesto
Fenchelstreifen werden hier mit Ziegenkäse gratiniert und mit Honig, Orange und Chili gewürzt, so entsteht ein köstliches Fenchel-Tomaten-Gemüse.
Gut, eventuell ist die Anrichteweise des Knabbergemüse-Klassikers aus Frankreich hier etwas manieriert. Die andere Möglichkeit wäre ein Berg Gemüse an Dipschale gewesen. Fanden wir langweilig. Das soll nicht davon ablenken, dass der Star eigentlich die schwungvoll aufgetragene Dipsauce ist-ein cremiges Umami-Monster aus Erdnussbutter, Chili- und Fischsauce, Mayonnaise und Ketchup - das passt nicht nur zu Gemüse!
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Diese frühlingsleichte Version des hessischen Handkäs mit Musik ist von der italienischen Caprese inspiriert
Wenn wir klauen oder uns Inspiration holen, dann nur von den Besten! Dieser formschöne Salat stand im Frühling auf der Speisekarte von Johannes Kings Bistro in Keitum auf Sylt: junges Gemüse mit Gartenkräutern auf Erbsencreme. In unserer Version ist es eine feine Creme aus weißen Bohnen mit Parmesan, Zitrone und Anchovis - die elegante Anrichteweise haben wir übernommen und sie dauert für vier Personen beinahe so lang wie die Zubereitung des Gerichtes selbst, macht dann aber ordentlich was her!
In herbstlichen Farben kommt dieser Teller auf den Tisch: Die Kürbisspalten aus dem Safransud passen perfekt zur chilischarfen Pilzpfannef
Durch die Zugabe von Curry und süß eingelegtem Kürbis erfahren Großmutters Senf-Eier ein erstaunliches Revival. Der Rote-Bete-Salat bleibt als klassische Begleitung natürlich unangetastet!
Ein türkisch inspirierter Teller mit Gewürzmöhrchen, der in 25 Minuten fertig ist.
Die schnellste Spargelzubereitung überhaupt und beim Braten in Pfanne und Wok entfaltet der Spargel zudem sein ganzes Aroma, behält den Biss und verwässert nicht. Der gebratene Spargel passt zur feinen Chili-Schärfe.