Schneller Teller (Fischrezepte)

Seite 1 von 3

Kochfisch mit grüner Sauce

Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)

Portugiesische Pasta

Die Idee der Redaktion, mich diesmal Schnelle Teller nur aus Dosen und Glasware entwickeln zu lassen, führte u. a. zu dieser Pasta aus eingelegten Grillpaprika und gebratenen Dosensardinen - kombiniert mit der DNA der portugiesischen Küche, Koriander, Knoblauch, Lorbeer. Wir finden: leider geil!

Schneller Grünkohl mit gebratenem Fisch

Grünkohl geht auch kurz gegart! Mit leichtem Biss geschmort, offenbart das Wintergemüse neue Seiten - das pfeffrige Aroma des Kohls kommt voll zur Geltung. In Weißwein und Butter geschwenkt ist Grünkohl sogar ein perfekter Begleiter zu Fisch.

Hering süß-sauer mit Kürbis und Senfsauce

Tolles Gericht, das sich sehr gut auch am Vortag vorbereiten lässt - sollte man am Abend eine fröhliche Feierei begangen haben, fällt Kochen anderntags ja oft eigenartig schwer. Der süß-saure Hering schmeckt aber auch ohne vorangehende Party-Eskapaden bemerkenswert gut!

Fish & Mushy Peas

Fish & Chips sind ein kulinarisches Nationalheiligtum. In der Pub-Version begleitet grünes Erbsenpüree die in Bierteig knusprig frittierten Fischfilets.

Cremige Miso-Linsen mit Ofen-Kabeljau

Die cremigen Miso-Linsen sind den Eingang in die Lieblingsrezepte-Sammlung wert. Sie lassen sich nicht nur mit Fisch kombinieren, sie begleiten hervorragend auch Röstgemüse vom Blech, Ofen-Bete, grobe Bratwürste oder Kasseler Braten. Der Sushi-Ingwer passt auch in jedem Fall, er bringt Frische und Schärfe ins Spiel.

Nordisches Lachs-Ceviche

Ceviche kommt ursprünglich aus Peru und ist in ganz Lateinamerika beliebt: Fangfrischer Fisch wird roh mit Limettensaft, Zwiebeln, Chili und Kräutern mariniert und als erfrischende Vorspeise oder mit Salat serviert. Die nordische Variante mit Zitrone, Meerrettich und Dill dürfte auch in Peru Gefallen finden.

Zweierlei Bohnensalat mit Räucherlachs

Knackige grüne Bohnen werden mit zarten weißen Bohnen kombiniert und mit Wasabi, einer japanischen Paste aus grünem Meerrettich, geschärft. Dazu passt feiner Räucherlachs und ein gekühltes Glas Sauvignon Blanc!

Räucherforelle im Zwiebel-Apfel-Sud

»Forelle sauer« besticht durch elegante Würze, die geräucherte Forelle erfährt dabei eine neue Leichtigkeit durch den feinsäuerlichen Sud aus Wein, mit Apfel und zweierlei Zwiebeln.

Udon-Nudeln mit gebratenem Lachs in Schwarzbrot-»Dashi«

Nicht erst seit die Aneignungsdiskussion auch die Rezeptentwicklung erreicht hat, ist der sachdienliche Hinweis angebracht, dass die folgende Würzbrühe sicher kein japanischer Dashi ist: Niemand in Japan käme auf die Idee, mit Brühe zu arbeiten oder Knoblauch in einen Dashi zu werfen, Pumpernickel ist dort so exotisch wie hier Natto-. Dennoch ist meine Schwarzbrot-Würzbrühe überraschend komplex und umami, dabei doch elegant und vom japanischen Original inspiriert. Sie eint Lachs und Nudeln zum leichten, aber würzigen Mahl.

Forelle »Cassoulet«

Ganz ohne weiteres Kochen ziehen die Forellenfilets unter heißen Butterbohnen minutenschnell und auf den Punkt saftig gar. Die gerösteten Brösel zum Bohnengericht erinnern ein bisschen an das französische Cassoulet.

Jahreswechsel-Hangover-Salat

Ein bisschen sieht es aus, als wäre der Abendbrottisch umgefallen, ein Durcheinander aus Salamiaufschnitt, Heringshappen, Rote-Bete-Salat und Goudakäse - die schräge Kombination macht allerdings sofort süchtig. Insbesondere und gerade wenn viel und ausgiebig gefeiert wurde, hilft der Hangover-Salat noch nachts oder anderntags wieder lecker aufs Fahrrad.

Räucherfischsalat mit Erbsenpüree auf Röstbrot

Von der Berliner Küche ist diese Prachtstulle inspiriert, statt Eisbein gibt’s Räucherfisch zum Erbspüree, und wer einmal Erbsenpüree auf Röstbrot probiert hat, will‘s auch nicht mehr anders haben. Da kiekste, wa!

Schlemmerfilet »alte Schule«

Das gibt es so nicht im Tiefkühlregal: Schlemmer-Fischfilet in der Festtagsvariante mit heimischer Lachsforelle auf Rahmspinat und unter einer goldbraunen Butterbröselkruste mit Thymian. Weil Selbermachen lohnt.