Süßer Maisgrießbrei mit Blaubeeren
In dieser spätsommerlichen Version des Grießbrei-Klassikers quillt goldgelber Maisgrieß in süßer Milch, serviert mit Blaubeeren, Honig und knusprigen Cornflakes.
In dieser spätsommerlichen Version des Grießbrei-Klassikers quillt goldgelber Maisgrieß in süßer Milch, serviert mit Blaubeeren, Honig und knusprigen Cornflakes.
Das Rezept hat schon meine Oma gemacht, und die Großfamilie brachte es mit sich, dass gerne schon mal für 30 Leute gekocht werden musste. Bei meiner Mutter Gisela gibt’s die süßen Nudeln heute noch und zwar: »Mit richtigen Semmelbröseln, net Paniermehl!« (Jens Scholz, jensscholz.com)
Die luftigen Schneeklößchen schwimmen auf dem heißen Blaubeerkompott, dazu gibt es knusprig geröstete Haselnüsse und luftige Madeleine-Kuchenbrösel. Sorgt trotz allerlei Luftigkeiten nach dem Essen dann doch für eine nicht gänzlich überraschende Bettschwere.
Zurück von der Grundschule, war es für mich immer etwas ganz Besonderes, unten in der Küche von Oma Agnes anzukommen und zu riechen: Speck! Muskatnuss! Gelackte Affen! Da konnte ich mich nie recht entscheiden, ob ich ihr nun von meinem Schultag erzählen oder lieber noch ein Stück gelackter Affe mit der viel zu großen Oma-Gabel aufpieksen sollte.
Ob das auch ayurvedisch sei, wurde ich gefragt. Ich habe doch keine Ahnung. Schmeckt halt super und macht einen warmen, glücklichen Bauch
Rote Bete und Schokolade sind ein durchaus trendiges Dream-Team, besonders in Verbindung mit gesalzenen Erdnüssen – dieser Muffin hat Geschmack. Die Sauce aus geschmolzenem Vanilleeis, Zimt und Rum dürfte (nicht nur dazu) ein neuer Klassiker der schnellen Küche werden.
Dieser Ofenschlupfer aus Milchbrötchen, mit Apfel, Blaubeeren und Zimt, kommt besonders saftig aus dem Ofen. Das Geheimnis ist reichlich Apfelmus auf dem Boden des süßen Auflaufs, der mit leicht angeschlagener Sahne serviert wird.
Da sollten Sie nicht auf die Festtagsgäste warten, sobald die ersten Lebkuchen im Handel sind, kann es losgehen: Äpfel und Blaubeeren mit knusprigen Lebkuchen-Butterbröseln überbacken, warm serviert, zu kühler Vanille-Aprikosen-Sahne.
Dorayaki (auch: Gong) ist in Japan so beliebt wie bei uns Hanuta und aus industrieller Fertigung eine echte Zumutung an süßer Klebrigkeit. Hausgemachte Dorayaki, warme fluffige Puffer, mit Bohnenpastenfüllung und Honig sind dagegen ein echtes Seelenessen.
Die dicken Pfannkuchenpuffer schmecken im Winter mit marinierten Mandarinen, Orangenkonfitüre und Schmand (oder mit Vanilleeis und Schokoladensauce) – sie lassen sich aber auch je nach Jahreszeit mit frischen Früchten und anderen Konfitüren kombinieren.
Schneller Apfelkuchen, der ganz ohne backen zubereitet wird.
Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell. Hier wird der Blitzkaiserschmarrn mit Preiselbeeren kombiniert.Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell.
Klingt gewagt? Ist aber eine echte Entdeckung, wenn sich süße Birne und würziges Malzbier mit cremigem Mascarpone-Grießbrei vermählen.
Der karamellisierte Speck ist dann einfach nur die logische Konsequenz und bildet das berühmte i-Tüpfelchen auf der außergewöhnlichen Dessertkomposition.
Eine minutenschnelle Erfrischung, mit marinierter Wassermelone, Walnuss-Cornflakes-Knusper, kühler Crème fraîche und herbem Basilikum
Mit einer perfekt gereiften Mango schmeckt diese warme Nachspeise am besten: Süße Fruchtfächer schmelzen unter knusprigen Kokosstreuseln, dazu ein Klacks kühle Espresso-Sahne.
Der Apple Pie mit Walnüssen funktioniert dank Fertig-Blätterteig noch eben so in ›Schneller Teller‹-Zeit – er ist das zusätzliche Warten vor dem Ofen wert!
Wie der Name schon verrät: Dieser Bananenstrudel wird schnell zubereitet.
Zum Weglöffeln gut schmeckt das süße Weihnachtsdurcheinander, den ganzen Winter und auch in Variation, etwa mit gebröseltem Christstollen, Schokoladenbruch, Nüssen und gebrannten Mandeln …