Fischrezepte

Seite 8 von 9

Rettich mit Dashi-Gelee und Lachskaviar

Der Rettich wird bei dieser Zubereitung sehr zart und verliert alle Schärfe. Man bekommt aus einem Rettich natürlich weit mehr Scheiben raus, als man braucht, und auch das Gelee ist eher reichlich bemessen. Beides kann man aber zum Beispiel noch gut in einem Salat aufbrauchen.

Bacalhau

Wenn der örtliche Supermarkt gerade wieder keinen Stockfisch im Angebot hat, dann kann man sich ganz leicht selber helfen

Rotbarschfilet en Croûte

Außen buttrig-knusprig, innen zart schmelzend, so kommt der Rotbarsch auf den Tisch. Dazu passt eine klassische Weißweinsauce.

Hering süß-sauer mit Kürbis und Senfsauce

Tolles Gericht, das sich sehr gut auch am Vortag vorbereiten lässt - sollte man am Abend eine fröhliche Feierei begangen haben, fällt Kochen anderntags ja oft eigenartig schwer. Der süß-saure Hering schmeckt aber auch ohne vorangehende Party-Eskapaden bemerkenswert gut!

Knusperlachs auf Wasabi-Salat

Wasabi und eingelegter Ingwer würzen die erfrischend-scharfe Vinaigrette zum Zupfsalat, dazu passt der Knusperlachs im zart splitternden Yufkateig-Mäntelchen - ein schneller Teller, der auch als elegante Vorspeise für Gäste was hermacht.

Räucherforelle im Zwiebel-Apfel-Sud

»Forelle sauer« besticht durch elegante Würze, die geräucherte Forelle erfährt dabei eine neue Leichtigkeit durch den feinsäuerlichen Sud aus Wein, mit Apfel und zweierlei Zwiebeln.

Sautierte Kabeljaubäckchen

Wenn es Kabeljau gibt, gibt es meistens Streit. Warum? Weil er nur zwei Bäckchen hat. Deshalb haben wir bei der Deutschen See eine Extraportion Bäckchen bestellt

Gesmokter Fischkebab mit Hummus

Fischkebab lässt sich aus fast allen größeren Fischfilets machen. Geeignet sind Fische, die beim Garen nicht so leicht zerfallen: Seeteufel, Wolfsbarsch, Karpfen oder Wels eignen sich genauso wie Rotbarsch

Gegrillter Steinbutt im Bananenblatt

Das Schöne daran, viele Gäste zu bewirten, ist, dass man sich mal an große Stücke heranwagen kann. Neben dem baskischen Rindfleisch, das traditionell gemeinsam gegessen wird, serviert auf einem Teller in der Mitte, von dem sich jeder nimmt, wollte Effilee-Chefkoch Oliver Schubert einen Steinbutt im Ganzen grillen. Der Steinbutt ist nämlich umso schmackhafter (und dementsprechend teurer), je älter und größer er ist. Unserer wog über sieben Kilo und passte gerade eben so auf den Grill. Der muss natürlich sehr gut vorgeheizt sein, und da der Fisch insgesamt fast eine Stunde braucht, muss man zwischendurch noch mal Kohlen nachlegen. Und zwar glühende, am besten benutzt man einen Anzündkamin. Damit man den Fisch wenden konnte, haben wir ihn mit Blumendraht zwischen zwei Gitterroste gespannt. Der Aufwand lohnt sich, der Fisch war saftig und köstlich, dazu gab es eingelegte Gemüse.