Das Kappa Maki ist ein Rezept, das einer Mythologie folgt: Der Kappa ist ein grünes Fabelwesen aus der japanischen Mythologie, vergleichbar mit unseren Nixen. Seine Schädeldecke ist abgeflacht und muss ständig mit Wasser gefüllt sein, weil er daraus seine Lebensenergie bezieht.
für 4 Portionen 4 Bio-Orangen 2 Bio-Limetten 2–3 Knoblauchzehen 40 g frischer Ingwer 1 TL getrocknete rote Chiliflocken 1 EL brauner Zucker 4 EL Öl (Erdnuss oder Olive) 400 ml Kokosmilch, ungesüßt Meersalz aus der Mühle 20 Garnelen ohne Kopf mit Schale à 20 g, aufgetaut 1 dünne Frühlingszwiebel 1 EL Sambal Oelek 400 g Spaghetti […]
Pot-au-feu heißt wörtlich „Topf auf dem Feuer“ und ist ein klassischer Eintopf aus der ländlichen Küche Nordfrankreichs. Traditionell wird er mit Rindfleisch zubereitet. Hier wird das Pot-au-feu mit Steinbutt gereicht.
Tim Mälzer kocht für uns so, wie man ihn auch kennt: entspannt, aus dem Handgelenk und immer bereit, zu improvisieren. Aber eben auch ganz schön durchdacht, und reden – wer hätte das gedacht – kann er auch …
Für 4 Personen Pasta 3 Eier 300 g Mehl 60 ml Sepiatinte Für die Pasta aus den angegebenen Zutaten einen Nudelteig herstellen, zur Kugel formen und 1 Stunde kühl ruhen lassen. Pasta dünn ausrollen. Für die Ravioli Quadrate von ca. 6 cm ausstechen. Je 1 Teelöffel Sepiafüllung daraufgeben, die Ränder leicht mit Wasser befeuchten und andrücken. […]
René Redzepi hat mit dem noma die nordische Küche wieder auf die kulinarische Landkarte gebracht. In seinem Restaurant noma in Kopenhagen wird ausschließlich mit Produkten aus der Region gearbeitet. Und dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – sorgt die schlichte, sehr konzentrierte Küche international für Aufsehen. An einem kalten Wintertag im Jahr 2010 erklärte er uns, warum er das Gericht, auf das wir uns geeinigt hatten, nicht zubereiten konnte, warum weniger tatsächlich mehr ist und was ein guter Name für ein Restaurant wäre