Ein supereinfaches und dennoch beeindruckendes Dessert, das durch sein schönes Süße-Säure-Spiel, viel erfrischende Frucht und die cremige Konsistenz des Seidentofus überzeugt. Hätte man dem sonst so zurückhaltenden Soja-Wackelpudding gar nicht zugetraut.
Wie der Name schon verrät: Dieser Bananenstrudel wird schnell zubereitet.
Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell. Hier wird der Blitzkaiserschmarrn mit Preiselbeeren kombiniert.Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell.
Streuselteig mit Schokolade, Kürbiskernen, Salz und Pfeffer wird bei diesem Kürbis-Crumble mit Essig und Sirup kombiniert.
Feigen in Rum – Zutat mit Schuss zum Backen oder für Desserts.
Sie ist, meint Boris Kasprik vom Petit Amour, eigentlich nur ein besserer Vanillepudding, aber wer gern Süßes mag, kann sich ein Leben ohne Crème Pâtissière nicht vorstellen. Man kann sie so weglöffeln, Torten und Croissants damit füllen oder sie als Basis für alles mögliche andere aus der Patisserie nehmen, zum Beispiel auch für ein Schokoladensoufflé …
Ein phänomenales Eis mit herb-süßlichem Aroma, das auch optisch beeindruckt: Matcha-Tee-Eis.
Die orientalische Nachspeise namens „Muhallabia“ besticht durch Schlichtheit. Die Milchcreme bekommt ihre typische arabische Note durch einen Schuss Rosen- oder Orangenblütenwasser.
Schneller Apfelkuchen, der ganz ohne backen zubereitet wird.
Diese kleinen Baiserkekse schaffen es bestimmt nach Paris, wo es die besten Schokoladen-Macarons geben soll.
Schokoladenmousse-Torte in Mini-Format.
Das süße Resteessen aus altem Brot wird weltweit geschätzt: In England kennt man es als Poor Knights of Windsor und in den USA als French Toast, in Holland heißt es Wentelteefje und in Russland Grenki, in Frankreich wird pain perdu gereicht und in der Schweiz Fotzelschnitten. In dieser Version beleben Rosinenbrötchen, frische Birne und die einfachste Vanillesauce der Welt die armen Ritter.
Mehr geht nicht, weder an Kalorien, noch an Streicheleinheiten für die wintergeplagte Seele …
Wenn die Tage kälter und die Nächte länger werden, suchen wir die Wärme. Und finden sie bei kalorienreichen Mehlspeisen wie diesen Zwetschgenknödeln.
Die Schalen von unbehandelten Zitrusfrüchten sind viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Man kann sie als Gewürz benutzen, und um sie haltbar zu machen, kocht man sie in Zuckersirup ein und trocknet sie.
Die Ananas bettelt geradezu nach dem Grill. Orangenkaramell mit Kokosmilch und eine Prise Salz machen die Sache rund
Zum Weglöffeln gut schmeckt das süße Weihnachtsdurcheinander, den ganzen Winter und auch in Variation, etwa mit gebröseltem Christstollen, Schokoladenbruch, Nüssen und gebrannten Mandeln …