Quick Walnut Apple Pie
Der Apple Pie mit Walnüssen funktioniert dank Fertig-Blätterteig noch eben so in ›Schneller Teller‹-Zeit – er ist das zusätzliche Warten vor dem Ofen wert!
Der Apple Pie mit Walnüssen funktioniert dank Fertig-Blätterteig noch eben so in ›Schneller Teller‹-Zeit – er ist das zusätzliche Warten vor dem Ofen wert!
Diese kleinen Baiserkekse schaffen es bestimmt nach Paris, wo es die besten Schokoladen-Macarons geben soll.
Vögelchenschnäbel – eingeklappt und mit Mascarpone und Rosenwasser gefüllt, werden aus den arabischen Pfannkuchen namens „Quataif Asafiri“ kleine Wundertüten.
Ida-Berg-Törtchen: Karl Kipping, der Autor des Rezepts, hat die Törtchen nach dem Berg Ida auf Kreta benannt, von dem die Himbeeren stammen. Er ist Inhaber des Cafés und der Konditorei Schmidt in Hamburg
Wie eine Hügellandschaft im Schnee: Birnen-Crumble und Joghurt mit Ahornsirup.
Der butterwarm duftende Kürbis-Apfel-Crumble und Cranberrys mit knusprigen Honigkuchenbröseln erfährt Frische und Cremigkeit durch kühle Limetten-Creme. Ein süßes Erntedankfest!
Topfkuchen wird u. a. in Norddeutschland auch als Puffer bezeichnet. Das Backwerk basiert auf einem einfachen Rührteig.
Rote Bete und Schokolade sind ein durchaus trendiges Dream-Team, besonders in Verbindung mit gesalzenen Erdnüssen – dieser Muffin hat Geschmack. Die Sauce aus geschmolzenem Vanilleeis, Zimt und Rum dürfte (nicht nur dazu) ein neuer Klassiker der schnellen Küche werden.
Traditionell wird Konafah über glühender Holzkohle gebacken. Sie gelingt aber auch im Ofen und schmeckt einfach köstlich.
Diese gehaltvollen Pfannkuchen namens „Quataif“ bestechen durch ihre süße Mandelfüllung und den aromatischen Guss aus Rosensirup und Honig.
Corona und kein Ende: Wie geht die Tafel in Berlin damit um, was machen Gastronomen auf dem flachen Land? Johannes King verkauft eine getrüffelte Poularde ausser Haus und erzählt, wie er auf Sylt gelandet ist. Felix Schneider weiss, wo er in seiner Region die besten Produkte bekommt. Thomas Vilgis schmeckt Terroir auch im Gemüse und Hinrich Sudeck schreibt über Insekten als Speise.
Baqlawa aus Blätter- oder Filoteig schmeckt am Besten in geselliger Runde zusammen mit einem tiefschwarzen Mokka.