Vegane Grillsaucen

Eingelegte Senfkörner

Für 1 Glas Senfkörner
  • 150 ml Wasser
  • 150 ml einfacher Essig
  • 50 g Zucker
  • 100 g braune Senfkörner
  • 1 Prise Salz
  • 1. Alle Zutaten in einem kleinen Topf aufkochen und auf kleinster Flamme ca. 40 Minuten köcheln lassen. Eventuell hin und wieder etwas Wasser nachfüllen.
  • 2. In ein Einmachglas füllen und kühl lagern. Hält sich mehrere Wochen.

Romescosauce

Für 4 Personen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Paprika
  • 100 g Mandeln (alternativ: Sonnenblumenkerne, Cashewnüsse)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft)
  • Salz, eventuell etwas Zucker
  • 2 cl Horse with no Name Habanero Whiskey (optional)
  • 1. Den Knoblauch und die Paprika auf dem Grill anrösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird und sich löst. In ein Küchentuch wickeln und einige Minuten beiseitestellen.
  • 2. Den Knoblauch ausdrücken, die Haut von den Paprika abziehen und die Kerne auskratzen.
  • 3. Zusammen mit den Mandeln, dem Tomatenmark, dem Paprikapulver, dem Öl und dem Zitronensaft im Mixer nicht zu fein pürieren. Mit etwas Salz, dem Whiskey und evtl. etwas Zucker abschmecken.

Orangen-Karamell-Sauce

Für 0,4 liter Sauce
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Essig
  • 100 ml Orangensaft
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Prise Salz
  • 1. Den Zucker in einen schweren Topf geben. Wasser und Essig zugeben und bei geringer Hitze zu einem nicht zu dunklen Karamell kochen.
  • 2. Mit dem Orangensaft ablöschen. Achtung: Das kocht zunächst recht heftig. Anschließend die Kokosmilch und das Salz zugeben und alles einige Minuten einköcheln lassen, bis die Sauce Konsistenz bekommt und alles Karamell vom Topfboden gelöst ist.
  • 3. Warm oder kalt servieren. Hält sich im Kühlschrank einige Tage. Wenn sich etwas absetzt, kann man das einfach wieder aufschütteln.

Ketchup

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Schalotten
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • Öl
  • 1 Dose geschälte Tomaten (400 g)
  • 50 g Zucker
  • 80 g Essig
  • 1 kleine Chilischote
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1. Knoblauch, Schalotten und Ingwer würfeln und in etwas Öl anschwitzen, die restlichen Zutaten zugeben und auf kleinster Flamme in einem offenen Topf etwa 1 ½ Stunden gerade eben köcheln lassen. Alternativ einmal aufkochen und für 1–2 Stunden bei 120 Grad in den Ofen stellen.
  • 2. Mit einem Mixer gut pürieren und durch ein Sieb geben.

Estragonmayonnaise

Estragon hatten wir im Garten. Natürlich kann man auch jedes andere Kraut nehmen
  • 30 ml Hafermilch
  • 1 EL Senf
  • 1 kleiner Zweig Estragon
  • 250 ml Traubenkernöl
  • Salz
  • 1 Spritzer Zitrone
  • 1. Hafermilch und Senf verrühren, die Blätter vom Estragon abzupfen.
  • 2. Das Öl zunächst tropfenweise, dann in kleinem Strahl mit einem Stabmixer einarbeiten.
  • 4. Wenn die Mayonnaise Stand hat, die Kräuter zugeben und weitermixen.
  • 3. Mit Salz und Zitrone abschmecken.

Sonnenblumenkerne

  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 100 ml Dashi
  • 2 EL Sojasauce
Meine Meinung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Effilee #61, Sommer 2022
«
»