18 Rezepte (und andere Beiträge) zum Thema Vegane Gerichte
Die vegane Küche hat längst den Weg in den Essensplan vieler gefunden. Vegane Gerichte sind meist gesund und leicht – eine willkommene Abwechslung auch für Fleischliebhaber. Hier haben wir schnelle vegane Rezepte gesammelt, die Jedermann nachkochen darf. Ambitionierte können sich auch am Rezept für selbstgemachten Tofu, veganem Dashi oder fermentiertem Gemüse versuchen.
Tofu selberzumachen ist eigentlich ganz einfach. Es ist mit etwas Aufwand verbunden, aber wenn man es einmal gemacht hat, geht es beim zweiten Mal leicht von der Hand. Gute Vorbereitung ist hierbei alles, denn die unterschiedlichen Verarbeitungsschritte müssen recht zügig erfolgen. Man sollte den Versuchsaufbau vorher genau aufstellen.
Kimura Tsukemon Miyazaki Kougyou heißt die Fabrik in Miyazaki auf der Insel Kyushu im Süden Japans. In vier mal vier Meter großen und sicherlich ebenso tiefen Betonschächten wird vor allem Rettich, aber auch anderes Gemüse in einem Bett aus Reiskleie eingelegt. In mehreren Lagen aufeinandergeschichtet und mit Betonplatten beschwert fermentiert dann das Gemüse. Für Takuan, […]
Dashi ist der Dreh- und Angelpunkt der japanischen Küche. Die Verwendung von Kombu sorgt für intensiven Umami-Geschmack, der allen Gerichten die Reichhaltigkeit gibt.
Lukas Mraz stammt aus Wien, ist in die Gastronomie hineingeboren und nach der Lehre überall da hingegangen, wo es interessant ist: ins L’Arnsbourg zu Jean-Georges Klein, zu Jonnie Boer, Juan Amador und Joachim Wissler. Heute sorgt er dafür, dass die Cordobar nicht nur der Weine wegen zu den spannendsten Lokalen Berlins gehört. Da hier, anders als in Wien, »jeder zweite Vegetarier« ist, serviert er eine vegane Variante des Beeftatar: Veef Tatar.
Die asiatische Küche ist so reich an natürlichen Aromen, dass das Fleisch geschmacklich oft die zweite Geige spielt. Ein Grund mehr, es einfach mal wegzulassen. Zum Beispiel bei diesem Veggie-Jungle-Curry.
Der letzte Doppelzentner gutes Schweinegulasch köchelt in Wandlitz vor sich hin, aber für die Arbeiterklasse sind noch reichlich Schwarten und Speck übrig. Kein Problem! Die Tote Oma ist die Mutter aller kräftigen Ragouts und wenn man gesundes Sauerkraut dazu serviert, stehen die Überlebenschancen sogar ganz gut.
Seit sechs Jahren steht Tanja Grandits im Baseler Restaurant Stucki am Herd. Ihre Aromenküche hat der gebürtigen Baden-Württembergerin bisher zwei Sterne eingebracht. Ihr Leitmotiv: »Durchdacht, mutig, heiter und harmonisch eine Harmonie aus Gegensätzen komponieren«
Man muss unbedingt getrocknete Kichererbsen nehmen und einweichen, die aus der Dose sind nicht geeignet. Dazu passt eine Sauce aus Tahin, etwas Wasser und Zitronensaft.
Die asiatische Küche ist so reich an natürlichen Aromen, dass das Fleisch geschmacklich oft die zweite Geige spielt. Ein Grund mehr, es einfach mal wegzulassen.
Die asiatische Küche ist so reich an natürlichen Aromen, dass das Fleisch geschmacklich oft die zweite Geige spielt. Ein Grund mehr, es einfach mal wegzulassen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren