Rezepte

Seite 56 von 75

Penne Salsiccia

Der Mensch lebt nicht vom Wein allein, es darf auch mal ein Grappa sein. im Pappa e ciccia gibt es davor Penne salsiccia. und dazu eine leise Ahnung, wie es am nächsten Morgen sein könnte

Steckrübennudeln mit Buchweizenspaghetti, Vongole, Jakobs- und Pfahlmuscheln

Die Steckrüben sind etwa 1 - 1 1⁄2 Kilo schwer und bei sachgerech- ter Lagerung im kühlen Keller mehrere Monate haltbar. Sie werden in der Regel geschält, kleingeschnitten und geschmort oder gedünstet. Dabei kann vor allem das Schneiden zur harten Arbeit ausarten. Auf einer amerikanischen Website wird die Verwendung einer Axt empfohlen, mit dem Hinweis, sie solle neu und scharf sein. Wir haben sie in nudelfeine Streifen geschnitten und servieren sie als Pastagericht für Gourmets.

Ajoblanco

Die Kalte Knoblauchsuppe aus Spanien schmeckt leicht scharf, frisch und wunderbar samtig udn trägt den Namen „Ajoblanco“.

Frühstück in Abu Dhabi

Beim frühmorgendlichen Zwischenstopp in Abu Dhabi, auf dem Rückflug von Australien, gab es in der Etihad-Lounge ein wirklich beglückendes Frühstücksbüffet mit knackigen Gemüsen, cremig kühlem Humus, feinem Olivenöl, eingelegtem Feta und Spiegelei aus der Pfanne - da kann das deutsche Sonntagsfrühstück noch dazulernen

Involtino

Schon mal von peruanisch-italienischer Küche gehört? Nein? Das ist kein Wunder - die gibt es nicht. Außer im 136 in Berlin. Dort wurde sie von dem gebürtigen Peruaner Matias Diaz Silva erfunden. Weil man beim Kochen seine Augen überall haben muss. Also wie beim Fußball. Jedenfalls im Mittelfeld

Hot Pepper Shrimps mit Avocado-Mayonnaise

Von den koreanischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen Pajeon ist dieses Rezept inspiriert - die runde elegante Schärfe kommt von der koreanischen Chilipaste Go Chu Jang, die fermentierte rote Chilipaste gibt’s im Asialaden, sie schärft auch viele andere Gerichte mit Tiefgang!

Erbsenpesto

Die Erbse gibt es eigentlich nicht: Sie ist ein Gemeinschaftsgemüse, das vom Samen in der Schote bis zum Tellergericht in Gruppen auftritt, was bei einem Einzelgewicht von 2 Gramm auch gut ist. Erbsen also. Wurden schon vor 8000 Jahren angebaut und gehören damit zu den ältesten Kulturgemüsen. Sie wurden klassisch zu Mus verarbeitet oder getrocknet und waren stets omnipräsent, deshalb aber auch nur gering angesehen.