Kalbszunge mit Rotweinschalotten
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Zartes Fleisch von der Maispourlade und knackiges Gemüse.
Joji Hachimure erklärt, wie Sie am besten Dashi zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Vanilleeis schmeckt noch besser, wenn man es vor dem Servieren mit einem Löffel cremiger Vanillesahne bedeckt. Dazu heiße Heidelbeeren und Handy aus. So geht aktive Entspannung!
Wer frischen Wasabi bekommt, der serviert mit diesem einfachen Gericht einen echten Knaller.
Meine Mutter überraschte mich mit dieser genialen Nummer: Das urdeutsche Traditionsgericht Königsberger Klopse ist plötzlich näher dran an Italien, als es scheint: Zitrone, Sardelle und Kapern sind ohnehin recht italienisch, die Rindfleischbällchen werden gebraten (das ist wichtig), Polpette also. Mutters Original zeigte ich begeistert auf Instagram (instagram.com/stevanpaul.de), wo es aus dem Stand das meist-gelikte Gericht seit Beginn der Aufzeichnungen wurde. Hier ist das Rezept
Da Artischocken für sich alleine schon eine Delikatesse sind, hier einmal in der einfachsten Form überhaupt: als Ganzes gegart, nur mit etwas Zitronensaft und zack! Schon haben wir eine herausragende Vorspeise
Für diese kalte Sauce mischt man Essig und Öl zu einer Emulsion. Als Faustregel gilt: 1 Teil Essig auf 3 Teile Öl. Vinaigrette wird klassischerweise zu Salat gereicht, man kann sie aber auch zu Fleisch, Gemüse und Fisch servieren.
Entstanden ist dieser Eisbecher angeblich während der Olympischen Winterspiele 1952 in Oslo. Da spielte die Eishockeymannschaft des verhassten Klassenfeinds gegen die Mannschaft aus Schweden. Die Schweden besiegten die BRD mit 7 : 3. Aus grenzenloser Schadenfreude darüber soll Walter Ulbricht diese von ihm geliebte Eiskreation auf den Namen Schwedeneisbecher getauft haben. Noch heute ist sie in vielen Eisdielen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR zu haben.
Egal in welcher Ecke des Planeten man mit einem Sachsen in Konflikt gerät: Spricht man das Wort Quarkkeulchen aus, wird er hilflos vor Heimweh und Rührung.
Stevan Paul erklärt, wie Sie am besten Tonkatsu zubereiten. Ein Rezept aus Effilee #41.
Ein neues Leben für den kalten Braten - als superdünnes Schnitzel »Wiener Art« auf knackfrischem Salat mit cremiger Dillsauce und knusprig frittierten Kapern die, ganz nebenbei, durch das Frittieren eine deutliche Geschmackssteigerung erfahren.
Die luftigen Schneeklößchen schwimmen auf dem heißen Blaubeerkompott, dazu gibt es knusprig geröstete Haselnüsse und luftige Madeleine-Kuchenbrösel. Sorgt trotz allerlei Luftigkeiten nach dem Essen dann doch für eine nicht gänzlich überraschende Bettschwere.
Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren - und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.
Aduriz, 2012 mit dem Internationalen Eckart Witzigmann Preis ausgezeichnet, sagt: »Mugaritz ist kein Futtertrog, vielleicht ist es nicht einmal ein Restaurant.« Er ist konsequent in dieser Haltung, was ihm am Anfang einige schwere Jahre bescherte. Aber man kann eben nicht ein bisschen Kunst machen und ein bisschen Futtertrog. Man muss sich schon mit Haut und Haar da reinwerfen
Der Kult-Aperitiv „Aperol Mint Spritz“ aus Italien bekommt dank Minze und Orangen ein bisschen Frische verpasst.