Effilee 52, Frühjahr 2020, Vom Erhalten und Verändern
Die 52. Effilee aller Zeiten, es geht um Koji, den Pilz, ohne den wir weder Sojasauce, noch Miso oder Sake hätten, um Kartoffeln aus Ägypten, um Frauen, die durch das Kochen Glück und Würde wiederfinden und um Heinz Reitbauer, der in Wien ungefähr so lange schon regional kocht, wie es in Kopenhagen das Noma gibt.
Geschichten
Koji I
Stevan Paul war dabei, als Felix Schneider erläuterte, welche Rolle der japanische Edelschimmel in der Küche des Sosein spielt
Koji II
Thomas Vilgis erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe
Ein Teller
Heinz Reitbauer vom Steirereck in Wien über Landwirtschaft und Spitzenküche
Ein Paar
Seit 25 Jahren betreiben Fergus Henderson und Trevor Gulliver das St. John in London. Besuch bei einem Duo, das sich blind versteht
Food Street
In Berlin schmeckt es nirgendwo so arabisch wie auf der Sonnenallee. Eine Entdeckungstour[/caption]>
Knollen aus der Wüste
Es geht nicht um Kleopatras Nase, sondern um Kartoffeln im Supermarkt
Senf aus USA
In Eastport steht eine der letzten handwerklichen Senfmühlen
Zukunft
Slow-Food-Chefin Ursula Hudson erklärt, was wir tun müssen, damit wir eine haben
Wissen
Jus
Boris Kasprik führt uns ein in die hohe Kunst der Saucen
Milch
Hinrich Sudeck über das Eutersekret der Kuh
Kolumnen
Sagen Sie mal …
Was bedeutet Regionalität, Julien Walther?
Meine Stadt
Wo Regensburg Großstadt ist: Anton Schmaus führt durch die oberpfälzische Metropole
Das kulinarische Kolorit
Thomas Platt entdeckt in Österreich Experten des paradoxen Spiels mit Nähe und Weite
Vierzehnkommafünf Die Weinseiten in Effilee
Ziereisen
Ohne Qualitätssiegel und doch weltweit gefragt: Die Weine des Badenser Revolutionärs