Die falsche Prinzregententorte ist ein Klassiker des deutschen Spitzenkochs Otto Koch, die im Original mit Kalbsjus serviert wird. In meiner vegetarischen Version gibt es eine Schaumsauce auf Basis von weißem Port. Ich habe mir zudem respektvoll erlaubt, die Duxelles mit Dashi zu würzen, was nochmal Tiefe schafft und die im Original verwendeten getrockneten Morcheln als Geschmacksturbo ersetzt. Das Ganze ist eine echte Bastelarbeit - aus einer Zeit, als sich die Küchenmannschaften in der Spitzengastronomie noch aus ein bis zwei Dutzend Köchen zusammensetzten. Es ist aber auch eine lohnende Mühe, die überrascht und begeistert, denn sie ist Ausdruck der Wertschätzung der Gäste am festlichen Tisch
Die winterliche Neuinterpretation des britischen Dessertklassikers ›Eton Mess‹ ist wirklich kinderleicht herzustellen - selbst die ›Karamellsauce‹ entsteht ganz ohne Kocherei
Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet - knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht
Hier wird die Schweizer Fonduemischung aus dem Kühlregal zu schneller Fonduta-Sauce für zarte Gnocchi mit Lauch. Das cremige Vergnügen wird mit frischem Radicchio getoppt - der ist keinesfalls nur schön anzusehen, die leichten Bitternoten des Salates passen geschmacklich formidabel !
Treffen sich ein Franzose, ein Kanadier und ein Japaner zum Suppekochen. Kein Witz, denn: Die elegante Süßkartoffelcremesuppe mit würzigem Miso erfährt eine belebende Frische durch Ingwer, ein Topping aus Edamame, Wasabi-Crème-fraîche, gerösteten Algen und Wasabi-Knabbererbsen schafft wohlige Wärme und Umami-Knusper
Gurkensalate verlieren ihren frischen Geschmack und ihre Knackigkeit oft recht schnell. Die japanische Küche kennt eine geniale Methode, dies zu verhindern: Wenn man die Gurken trocknet, bevor man die Marinade dazugibt, wird der Salat sagenhaft knusprig und hält sich mehrere Wochen.
Die Šaltibarščiai wird in Litauen zubereitet, wenn es richtig sommerlich heiß ist. Die kühle Schwester der osteuropäischen Rote Bete-Suppe Borschtsch erfrischt löffelweise. Dazu werden traditionell heiße Salzkartoffeln gereicht, eine großartige Kombination!
Bitter und bunt: Der Geschmack von Radicchio ist gewöhnungsbedürftig, dafür sieht der Salat auf dem Teller sehr gut aus. Außerdem hilft er beim Abnehmen
Ein frischer vegetarischer Teller mit Kohlrabischnitzel, der in nur 25 Minuten fertig ist.
Vegetarisches Soulfood aus Südindien
Ein typisch finnisches Frühstück: Puuro – Haferbrei mit Obst
Die gerösteten, nussigen Maronen sind im Biss ein schöner Kontrast zu den samtzarten Gnocchi, alles badet mit Spinat in einer reichen Mascarponecreme. Hat das Zeug zum neuen Herbst-Klassiker.
Der Rote-Bete-Salat wird mit gerösteten Walnüssen und frischem Hüttenkäse perfekt.
Ein Klassiker der vegetarischen Küche, Paneer, Indischer Käse, ganz einfach selbst gemacht, mit einem Blattspinat-Curry
Paneer wird häufig als indischer Hüttenkäse bezeichnet und hat eine ähnliche Konsistenz wie Tofu.
Ein so simples wie einfaches Gericht, das wieder mal beweist: Das beste Produkt, das Wissen um die perfekte Zubereitung und Garzeit, das kann schon große Küche sein. Kohl und krachende Hitze, das ergibt einen intensiven, klaren und leicht nussig-rauchigen Kohlgeschmack, der von der gebräunten Nussbutter und etwas Salz perfekt unterstützt wird. In Perfektion gegessen bei Sternekoch Thomas Bühner - allerdings ohne die Kartoffeln, die sind reiner Sattmacher-Tand!
Fein geraspelt fällt der Blumenkohl im Perlgraupen-Risotto nur geschmacklich auf, knackig gebraten liefert er mit seinen Röstaromen noch mal ein ganz anderes Geschmacksbild und Mundgefühl. Die Graupen perlen dazu ganz wunderbar.