Okraschoten in Mauritiuscurry-Butter
Okraschoten landen viel zu selten auf dem Teller. Dieses Rezept wird das ändern
Okraschoten landen viel zu selten auf dem Teller. Dieses Rezept wird das ändern
Fein geraspelt fällt der Blumenkohl im Perlgraupen-Risotto nur geschmacklich auf, knackig gebraten liefert er mit seinen Röstaromen noch mal ein ganz anderes Geschmacksbild und Mundgefühl. Die Graupen perlen dazu ganz wunderbar.
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Kalte Joghurt-Avocado-Gurkensuppe mit Minze, Pinienkernen
und Croûtons zum Rosé Domaine de Nizas, Les Pierres Blanches – rund, eingängig und lebendig: Frische trifft auf Frische!
Dieses Rezept bringt authentisches Sizilien auf jeden Tisch. Wichtig ist, wirklich gute Zitronen zu verwenden, am besten Cedro oder Amalfi. Andere gute Zitronen mit aromatischer Schale tun es aber auch. Dazu einen Averna mit frischen Kräutern, dann geht bei jedem Wetter die Sonne auf!
Ein türkisch inspirierter Teller mit Gewürzmöhrchen, der in 25 Minuten fertig ist.
Linsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, in Schwaben wurden sie schon vor 10 000 Jahren angebaut. Die Hülsenfrüchte sind nahrhaft (Eiweiß, Ballaststoffe, diverse Vitamine, Eisen, Magnesium, Zink) und wachsen fast überall, weshalb sie bis heute ein globales Grundnahrungsmittel sind.
Sieht ja ein bisschen aus wie Gehirn, so ein ganzer Blumenkohl, schmeckt aber viel besser und macht mit Currysauce begossen eventuell nicht klüger, aber glücklicher!
Frühlingsrollen gibt es für kleines Geld tiefgefroren im Asialaden. Es lohnt sich aber, sie einmal selber zuzubereiten.
Ein einfaches Dessert von Chickpeace, einem Cateringunternehmen, das aus einem Begegnungsprojekt für geflüchtete Frauen entstanden ist.
Egal, ob Averna auf Eis oder Averna-Ritual – nach einem gemeinsamen Dinner mit den Liebsten ist Averna Tradition, und das seit 1868. Schon Don Salvatore Averna bot seinen Gästen nach dem Essen einen Averna an, das stand bereits damals für den Beginn des gemeinsamen Abends. Dieser frische Sommersalat ist perfekt für einen Abend mit den Liebsten
Treffen sich ein Franzose, ein Kanadier und ein Japaner zum Suppekochen. Kein Witz, denn: Die elegante Süßkartoffelcremesuppe mit würzigem Miso erfährt eine belebende Frische durch Ingwer, ein Topping aus Edamame, Wasabi-Crème-fraîche, gerösteten Algen und Wasabi-Knabbererbsen schafft wohlige Wärme und Umami-Knusper
Cesare Cardini ist der Erfinder des Caesar Salad, den er erstmals in den 1920er-Jahren in seinem italienischen Restaurant im mexikanischen Grenzort Tijuana servierte. Ursprünglich nur mit Parmesandressing und Röstbrot gereicht, wurde die Version mit Brathähnchenstücken später immer beliebter. Von einem Pulled Chicken hatte Cesare Cardini aber sicher noch nie gehört. Wir glauben: Er hätte nichts dagegen!
Man muss unbedingt getrocknete Kichererbsen nehmen und einweichen, die aus der Dose sind nicht geeignet. Dazu passt eine Sauce aus Tahin, etwas Wasser und Zitronensaft.
Beim Hummus aus Roter Bete und Pastinake macht es nicht nur die schöne Farbe, der Hummus schmeckt auch außergewöhnlich tief und rund, besonders zu würzigen Merguez-Würsten und Fladenbrot zum Stippen.