Schneller Teller

Seite 6 von 21

Italienische Spaghettini-Nester

Saftige Spaghettini-Nester mit Tomate und Spinat, aus der Muffinform und herzhaft gewürzt mit zwei Käsesorten - die schmecken warm so gut, dass man für den Ausflug eventuell direkt noch ein zweites Blech backen sollte.

Cheddar-Polenta mit Chili-Mais und Hüttenkäse

Das muss alles auf die Gabel: die würzig-cremige Polenta mit Cheddar, getoppt vom herrlich buttrigen, süß-scharfen Mais - und wenn man eben denkt, das ist jetzt aber doch echt sehr scharf, eilt der Hüttenkäse zur Kühlung des Gaumens herbei. Lieblings-Veggie-Teller!

Königsberger Spaghetti

Meine Mutter überraschte mich mit dieser genialen Nummer: Das urdeutsche Traditionsgericht Königsberger Klopse ist plötzlich näher dran an Italien, als es scheint: Zitrone, Sardelle und Kapern sind ohnehin recht italienisch, die Rindfleischbällchen werden gebraten (das ist wichtig), Polpette also. Mutters Original zeigte ich begeistert auf Instagram (instagram.com/stevanpaul.de), wo es aus dem Stand das meist-gelikte Gericht seit Beginn der Aufzeichnungen wurde. Hier ist das Rezept

Indische Pakoras mit Minzsauce

Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren - und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.

Rezept für Schnippelsuppe

Die Thüringer Schnippelsuppe wäre eigentlich nur ein weiterer winterlicher Gemüseeintopf, wären da nicht gebratene Hackbällchen und würzige Blutwurst, die daraus ein schönes Fleischgericht machen, gewürzt mit Thüringer Majoran und scharfem Meerrettich.

Weißwurst-Rettichsalat

Zu diesem deftigen Weißwurst-Rettichsalat passt Weißbier oder ein trockener Weißwein, der mit der leichten Säure der Vinaigrette korrespondiert.

Hähnchenherzen-Ragout

Viel Geschmack auf dem schnellen Teller: mit zarten Hähnchenherzen in einer dunklen Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht, fein abgeschmeckt mit Portwein und Estragon.

Rezept für Curry-Mais-Chowder mit Garnelen

An den Küsten Neuenglands ist Chowder zu Hause, ein deftig reicher Eintopf, meist mit Fisch, Seafood, Mais, Staudensellerie und/oder Kartoffeln, gern kombiniert mit ausgelassenem Speck oder Pökelschinkenwürfeln. Hier eine Curry-Version mit Garnelen, zum Weglöffeln und Glücklichsein.

Rezept für Luftige Schneeklößchen auf heißen Blaubeeren

Die luftigen Schneeklößchen schwimmen auf dem heißen Blaubeerkompott, dazu gibt es knusprig geröstete Haselnüsse und luftige Madeleine-Kuchenbrösel. Sorgt trotz allerlei Luftigkeiten nach dem Essen dann doch für eine nicht gänzlich überraschende Bettschwere.

Zungensalat

Die gepökelte Zunge in appetitlichem Rosarot ist schieres Muskelfleisch und hat einen feinen Biss. Geschärft mit Senf und Meerrettich ein beinahe schon eleganter Brotzeit-Salat. Die gepökelte und gekochte Zunge sollten Sie beim Metzger mit Vorlauf von einer Woche bestellen.

Marokkanischer Linseneintopf mit Lammwurst

Die orientalischen roten Linsen eignen sich perfekt für diesen schnellen Eintopf: Sie sind bereits geschält und werden deshalb wesentlich schneller weich, als die ungeschälten braunen oder grünen Tellerlinse. Sie müssen auch nicht vorab eingeweicht werden. Die marokkanische Gewürzmischung Ras el-Hanout (wörtlich: Chef des Ladens) unterstützt den nussigen Geschmack der feinen Linsen.

Kartoffeln, Bohnen und Meeresfrüchte

Erde trifft Meer, cremige Borlotti-Bohnen, Schalotten und Kartoffeln schwimmen mit Meeresfrüchten im buttrig-würzigen Weinsud um die Wette. Muss man mit dem großen Löffel essen!