Rindfleisch Rezepte

Seite 2 von 3

Empanadas Argentinas

Die Empanadas sind mit Rinderschmorfleisch gefüllt, das lange im Ofen zart werden durfte und dabei Saftigkeit, Sauce und viel Geschmack entwickelt hat. Ich habe darum auch gleich ein großes Stück Rinderbrust geschmort, das macht sonst keinen Sinn. Fleisch, das nicht für die Füllung gebraucht wird, schmeckt als Beef-Brisket- Braten oder gezupft als Pulled Beef im Burger-Bun oder auf Tacos … so oder so – es kommt alles weg!

Corned Beef Pastrami-Sandwich mit Sauerkraut-Coleslaw

Es ist nicht so einfach, gutes Pastrami zu bekommen, saftige Scheiben von einer fein gewürzten, umsichtig gepökelten und geräucherten Rinderbrust … davon träumen lässt sich aber in aller Schnelle mit diesem durchaus versöhnlichen Corned-Beef-Sandwich. Der Sauerkraut-Coleslaw dazu ist ein neuer Standardklassiker meiner Küche

Jerk-Barbecue-Spareribs

Ohne diese zarten Jerk-Barbecue-Spareribs wäre das Grillfest nur halb so erfolgreich. Erst Recht bei dieser süchtig machenden Marinade.

Bulgogi mit Basmati-Sesam-Reis

Bulgogi, »Feuerfleisch«, heißt diese unkomplizierte koreanische Festtagsspeise. Das mit Ingwer, Chilipaste, Knoblauch und Sojasauce marinierte Fleisch wird gegrillt oder gebraten und dann wahlweise mit Reis oder in Salatblätter gewickelt als Fingerfood serviert.

Rindertatar mit Scamorza und Rauchmandeln

Von schlichter Eleganz ist das Rindertatar, seine Raffinesse liegt in den Details: handgeschnitten das Fleisch, nur dezent gewürzt, Scamorza und Mandeln bringen Rauchnoten mit. Perfekt auch für Gäste!

Bio-Buchtel mit Auerochsentatar

Tobias SchneiderAus dem Brandenburgischen Lindenberg stammt Tobias Schneider. Nach der Ausbildung verbrachte er zunächst mehrere Jahre in Süddeutschland, vor allem an die Zeit im Hotel Bergkristall im Allgäu erinnert er sich gern. Trotzdem entschied er sich 2010 für den Norden und arbeitet seither im Landhaus Scherrer in Hamburg, seit 2013 als Souschef. Heute hat er sich für uns besonders viel Mühe gegeben und liefert mit einem Bio-Buchtel mit Auerochsentartar eine ganz besondere Alternative zum Fast-Food Burger von Nebenan.

Irish Beef: Ein Fleisch voll Klee

Das Klima macht es möglich. In Irland steht das Vieh ganzjährig auf grünen Weiden. Üppig und saftig wachsen Kräuter, Gras und frischer Klee ganz natürlich. Mehr brauchen Schafe und Rinder nicht – die nachhaltige Ernährungsweise macht das Fleisch von der Grünen Insel so besonders

Labskaus

Der Name ist Programm: Labskaus ist eine handfeste Angelegenheit, abgeleitet vom Seemanns-englischen lobs für derber Kerl und course für Mahlzeit. Über das norwegische lapskaus (gesalzener Kabeljau mit Kartoffeln) kam der Name in den norddeutschen Sprachgebrauch. Tatsächlich findet sich der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch überall da, wo es Häfen, Hanse und Seemänner gibt.

Beef Stew mit Linsen

Das perfekte Gericht für kalte Winterabende: Geschmortes Rindfleisch mit Linsen, am besten von der Schwäbischen Alb