Lahma Mafruma Bel-Bamia
Lahma Mafruma Bel-Bamia ist ein Hackfleisch-Rezept aus Ägypten.
Lahma Mafruma Bel-Bamia ist ein Hackfleisch-Rezept aus Ägypten.
Dieses Köstritzer Schwarzbier-Fleisch in ein Schmortopf, den man, auch ganz traditionell, mit Fleisch vom Limpurger Weideochsen zubereiten kann.
Ein schnelles Filet-Gulasch aus zartem Rinderfilet.
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Die Rindfleischstreifen in diesem Rezept gelingen besonders saftig, dank eines Tricks aus der chinesischen Küche: Sie werden von einer Stärke-Schicht umhüllt.
Schlösser, Schiffe, Großfeuerwerke, ja, ganze Swingorchester werden gebucht, doch glasige Augen bekommt so manches junge Glück erst, wenn große Schüsseln dampfender Hochzeitssuppe hereingetragen werden.
Das Geheimnis der Köfte: Man muss den Teig kneten, kneten, kneten – und dann noch etwas kneten
Bœuf Bourguignon – Der französische Klassiker aus Rinderschulter und Rotwein.
Ein von Tim Raue rosa gegartes Rinderfilet lässt die Herzen höher schlagen.
Dieses Gericht hat die Redaktion der Frauenzeitschrift myself im Kochkurs bei Holger Stromberg zubereitet: Rinderfilet und geschmorter Ochsenschwanz mit Gemüse-Panaché.
Liharpyörykät nennt sich ein Hackfleisch-Rezept aus Finnland.
Es muss nicht immer ein pappiges Hamburgerbrötchen sein: Unser kurz gebratener Burger aus frischem Beef-Tatar wird mit geschmolzenem Cheddarkäse und Zupfsalat auf geröstetem Knoblauchbutter-Baguette serviert. Servietten braucht man trotzdem.
Der Gaisburger Marsch ist ein traditioneller Eintopf aus Schwaben.
Ohne diese zarten Jerk-Barbecue-Spareribs wäre das Grillfest nur halb so erfolgreich. Erst Recht bei dieser süchtig machenden Marinade.