Wer einmal das Fleisch für die Bologneser Sauce von Hand geschnitten und gehackt hat, wird künftig den Batzen Hackfleisch vom Metzger mit Augen der Dankbarkeit sehen. Nur um dann doch wieder zu Handarbeit übergehen, denn der Unterschied entlohnt für den Zeitinvest. Dann nur noch ein paar Stunden die Sauce rührend einkochen, und alles wird molto bene!
Dieses Gericht hat die Redaktion der Frauenzeitschrift myself im Kochkurs bei Holger Stromberg zubereitet: Rinderfilet und geschmorter Ochsenschwanz mit Gemüse-Panaché.
Für ein perfektes Ergebnis sollten Sie diesen Teller schon 2 Stunden zuvor starten und die Rumpsteaks salzen und auf Zimmertemperatur kommen lassen. Die Sojasauce in der kurzen Bratensauce ist auch in Schwaben ungewöhnlich - sie macht das Gericht aber keineswegs asiatisch, sondern einfach runder und herzhafter im Geschmack.
Der Hauptgang ist ein wundervolles, zartes, blutiges Rinderfilet auf einem Gemüsebett, das das Fleisch trefflich ergänzt, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu spielen.
Eine gute Pho gelingt mit einer guten Brühe. Die folgende köchelt knapp 8 Stunden. Damit sich Küche und Wohnung in dieser Zeit nicht in ein Dampfbad mit permanentem Rindfleischgeruch verwandeln, habe ich eine Brüherezeptur für den Ofen entwickelt. Das funktioniert hervorragend. Nur das Rein- und Rausnehmen des schweren, heißen Bräters voller Brühe erfordert bitte gesondert Aufmerksamkeit und Konzentration!
Das Rollen der traditionellen schwäbischen Schupfnudeln (längliche, dicke Nudeln aus Kartoffelteig) für die klassische Zubereitung mit gebratenem Kraut sprengt das Zeitbudget für einen schnellen Teller. Ich dachte, ich bin schlau und mach das mit frischen Gnocchi. Später rausgefunden: In Italien ein alter Hut, e allora: Gnocchi con Crauti.
Bulgogi, »Feuerfleisch«, heißt diese unkomplizierte koreanische Festtagsspeise. Das mit Ingwer, Chilipaste, Knoblauch und Sojasauce marinierte Fleisch wird gegrillt oder gebraten und dann wahlweise mit Reis oder in Salatblätter gewickelt als Fingerfood serviert.
Das Club Sandwich ist der Klassiker schlechthin. Michael Philipps interpretiert das Gericht modern mit Pastrami und Essiggemüse
Der Name ist Programm: Labskaus ist eine handfeste Angelegenheit, abgeleitet vom Seemanns-englischen lobs für derber Kerl und course für Mahlzeit. Über das norwegische lapskaus (gesalzener Kabeljau mit Kartoffeln) kam der Name in den norddeutschen Sprachgebrauch. Tatsächlich findet sich der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch überall da, wo es Häfen, Hanse und Seemänner gibt.
Bœuf Bourguignon – Der französische Klassiker aus Rinderschulter und Rotwein.
Das perfekte Gericht für kalte Winterabende: Geschmortes Rindfleisch mit Linsen, am besten von der Schwäbischen Alb
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Der Begriff Salat ist dehnbar: In Guatemala gelten auch mit Fleischsauce und Gemüse belegte Tortillas als Salat. Hier finden Sie ein Rezept für Enchiladas.
Ein von Tim Raue rosa gegartes Rinderfilet lässt die Herzen höher schlagen.
Die Empanadas sind mit Rinderschmorfleisch gefüllt, das lange im Ofen zart werden durfte und dabei Saftigkeit, Sauce und viel Geschmack entwickelt hat. Ich habe darum auch gleich ein großes Stück Rinderbrust geschmort, das macht sonst keinen Sinn. Fleisch, das nicht für die Füllung gebraucht wird, schmeckt als Beef-Brisket- Braten oder gezupft als Pulled Beef im Burger-Bun oder auf Tacos … so oder so - es kommt alles weg!
Tobias SchneiderAus dem Brandenburgischen Lindenberg stammt Tobias Schneider. Nach der Ausbildung verbrachte er zunächst mehrere Jahre in Süddeutschland, vor allem an die Zeit im Hotel Bergkristall im Allgäu erinnert er sich gern. Trotzdem entschied er sich 2010 für den Norden und arbeitet seither im Landhaus Scherrer in Hamburg, seit 2013 als Souschef. Heute hat er sich für uns besonders viel Mühe gegeben und liefert mit einem Bio-Buchtel mit Auerochsentartar eine ganz besondere Alternative zum Fast-Food Burger von Nebenan.