Rezept für Lauch-Miso-Spaghetti
Von diesem Rezept ahnen die Japaner nichts. Schmeckt aber himmlisch und könnte sich schnell bis nach Japan rumsprechen. Nudeln, Miso, Butter, Lauch – perfekt! (Der schwarze Sesam ist nur optischer Tand.)
Von diesem Rezept ahnen die Japaner nichts. Schmeckt aber himmlisch und könnte sich schnell bis nach Japan rumsprechen. Nudeln, Miso, Butter, Lauch – perfekt! (Der schwarze Sesam ist nur optischer Tand.)
Wer einmal das Fleisch für die Bologneser Sauce von Hand geschnitten und gehackt hat, wird künftig den Batzen Hackfleisch vom Metzger mit Augen der Dankbarkeit sehen. Nur um dann doch wieder zu Handarbeit übergehen, denn der Unterschied entlohnt für den Zeitinvest. Dann nur noch ein paar Stunden die Sauce rührend einkochen, und alles wird molto bene!
Die Idee der Redaktion, mich diesmal Schnelle Teller nur aus Dosen und Glasware entwickeln zu lassen, führte u. a. zu dieser Pasta aus eingelegten Grillpaprika und gebratenen Dosensardinen – kombiniert mit der DNA der portugiesischen Küche, Koriander, Knoblauch, Lorbeer. Wir finden: leider geil!
Die Italiener und die Chinesen streiten schon lange darüber, wer die Nudel erfunden hat. Genussmenschen dagegen halten sich mit solchen Kleinigkeiten nicht auf und vereinen stattdessen die Parteien bei scharfen italienischen Spaghetti mit süß-zart geschmortem Schweinebauch chinesischer Art.
Dieses Pesto wird mit Koriander zubereitet und ist eine gute Alternative zum klassischen Basilikumpesto
Speck, Pilze, Pinienkerne und Frischkäse – mit wenigen Zutaten wird diese schnelle Tagliatelle richtig lecker.
Der Sommer grüßt noch mal mit pikanten Pimientos de Padron aus Spanien, süßen Kirschtomaten, italienischen Nudeln und Schafskäse. Alles wird mit Olivenöl und ordentlich Knoblauch durchgeschwenkt, dann muss man nur noch den Wein öffnen. Einen rustikalen Roten aus dem Süden vielleicht?
Der Klassiker aus der New Yorker Pasta-Küche erfährt hier Aufwertung durch gebratene Aubergine und sollte dringlichst mit einem Glas sizilianischem Rotwein genossen werden. That‘s Amore!
Sieht leicht und zart aus, ist allerdings eine süchtig machende Bombe an Aromen, Geschmack und Wumms – würzig, knusprig, einfach bäm! Guter Spargel kann das ab!
Für die Brühnudeln aus der Pfanne garen die japanischen Weizennudeln (redaktionsintern ›Dauerwellenudeln‹ genannt) im würzigen Sud und nehmen dabei den vollen Geschmack auf. Dazu schmecken Teriyaki-Hähnchenschenkel, die derweil im Ofen garen
Wie man sich durch jede Weinprobe mogelt und beim nächsten Mal sogar wieder eingeladen wird
Kaum zu glauben, welch reiches Aroma ein Kopfsalat entwickelt, wenn er zum Gemüse wird, geschmolzen in Brühe und Butter. Sein neues Leben beginnt an der Seite von süßen Erbsen in einer sommerlichen Pasta mit mildem Ziegenfrischkäse, schwarzem Pfeffer und einem Hauch Zitrone.
Muschelzeit! Widerlegt wurde im vergangenen Jahr die Legende, dass nach dem Kochvorgang noch geschlossene Muscheln ungenießbar seien. Herausgefunden hat das der australische Meeresbiologe Nick Ruello, der im empirischen Selbstversuch 30 Teller der potentiell gesundheitsgefährdenden Schalentiere testete. Bereits vor dem Kochen geöffnete Muscheln, die sich auch auf zartes Anklopfen hin nicht mehr schließen wollen, müssen allerdings weiterhin vorab aussortiert werden.
Geht fast so schnell wie Cup Noodles, schmeckt nur besser! Für die richtige Würze sorgenin diesem Asia-Nudeltopf 5-Gewürze-Pulver und Chiliflocken.
Dieses Rezept vereint saftiges Hackfleisch, frischen Spinat und zarten Eiernudelteig, also alles, was eine gute Maultasche ausmacht – hier nur ganz ohne die lästige Faltarbeit!
Neuinterpretation des Bolognese-Klassikers: Shiitake-Bolognese.
Köstlicher Hummer mit frischen Pilzen: Mare e Monti ist italienisch für Meer und Berge …