Das echte, das einzig wahre Ragù alla Bolognese
Jedes Kind kennt Spaghetti Bolognese. Aber wieviel hat das, was wir in Deutschland bekommen, mit dem italienischen Original zu tun? Eine Spurensuche nach der Mutter aller Pastagerichte
Jedes Kind kennt Spaghetti Bolognese. Aber wieviel hat das, was wir in Deutschland bekommen, mit dem italienischen Original zu tun? Eine Spurensuche nach der Mutter aller Pastagerichte
Tradition braucht auch Fortschritt, dachte sich Giuseppe Di Martino aus der alten Pasta-Metropole Gragnano in der Provinz Neapel und trat an, die beste Nudel der Welt herzustellen. HIer ist sein Lieblingsrezept: Pasta mit Aubergine.
Neulich beim Italiener. Die Frau am Nebentisch ist aufgeregt: »Gianfranco! Da ist Spinat in meinen Muschel-Spaghetti, ich hatte doch aber die mit Tomatensauce bestellt.« Gianfranco zögert kurz, reißt theatral die Arme in die Höhe, ein Schulterzucken, ein breites Lächeln: »Aaah, Signora, makte nix. Nächste Mal!«
„Trenette con il pesto alla genovese“ ist wohl das berühmteste italienische Pastagericht in Kombination mit Pesto.
Parmesan ist eine nicht geschützte Sammelbezeichnung für Hartkäse.
Idealerweise werden Macceroni aus Mehl und Wasser zu Hause in Handarbeit hergestellt, keinesfalls gehören Eier in den Teig.
Die Pasta con le sarde wird mit sizilianischem wildem Fenchel verfeinert. Das wilde Kraut schmeckt intensiver als die heimische Knolle.
Die Anolini gelten als Festspeise und werden traditionell zu Weihnachten oder zu Ostern serviert. Micaela Pellegrini nimmt zum Servieren tatsächlich nicht die Brühe, in der das Fleisch weichgekocht wurde, sondern bereitet eine frische, weil sie sauberer und klarer schmeckt.
Frisch zubereitete Gnocchi (gespr.: njocki) sind wesentlich geschmackvoller und geschmeidiger als ihre abgepackten Geschwister aus dem Kühlregal.
Spaghetti Vongole – Ein Rezept aus Sizilien.
Das klassische Pastagericht schmeckt auch mit roher Tomatensauce: Pasta Napoli.