Griechische Lammkoteletts
Ein Teller Griechenland mit einmal alles: butterzart gebratene Lammkoteletts mit sonnengereiften Orangen, saftigen Tomaten, Fetakäse, grünen Oliven, Fladenbrot und gesalzenen Mandeln.
An die Lammzubereitung trauen sich nur die Wenigsten – oft zu Unrecht. Ja, das zarte Fleisch möchte mit viel Sorgfalt behandelt werden. Genau deswegen sind unsere Lamm-Rezepte bisweilen einfach, ziemlich gelingsicher und außerordentlich schmackhaft. Ob man nun zu einem besonderen Anlass Lamm zubereiten möchte oder Rezepte mit Lammfleisch für einen gemütlichen Grillabend sucht: Wir haben alles Wissenswerte über Lammfleisch, Herkunft, Zubereitung und einige einfache Lammrezepte gesammelt.
Ein Teller Griechenland mit einmal alles: butterzart gebratene Lammkoteletts mit sonnengereiften Orangen, saftigen Tomaten, Fetakäse, grünen Oliven, Fladenbrot und gesalzenen Mandeln.
Dieses Lammcurry namens „Saag Gosht“ kann man sehr gut vom Bentheimer Landschaf zubereiten – aber natürlich eignen sich auch andere Schafrassen.
Gäbe es eine Liste mit aussterbenden Berufen, stünde der Hausschlachter mit Sicherheit drauf. Die typische Hausschlachtung, bei der das Tier auf dem eigenen Hof geschlachtet wird, verschwindet langsam. Viele Landwirte können ihre Betriebsräume nicht so umbauen, dass sie den EU-Richtlinien genügen, und geben die Arbeit deshalb an Großschlachtereien ab. In einigen werden bis zu zehn Millionen Schweine jährlich geschlachtet. Das bedeutet gestresste Tiere, von Stresshormonen durchtränktes Fleisch, ungesundes Essen.
Wie heißen die Fleischteile vom Lamm und was macht man damit?
Fleisch kommt von lebenden, fühlenden Wesen. Das kann man leicht vergessen, so, wie Fleisch bei uns in der Regel konsumiert wird: verarbeitet, verpackt und standardisiert. Wir haben ein Lamm auf der Wiese besucht, wo es auch geboren wurde, es auf dem Weg zum Schlachter begleitet, es zerlegt, zubereitet und anschließend gegessen
Dizme heißt schlicht: nebeneinander, Manti hat wohl den gleichen Wortstamm wie die koreanischen Mandu oder die chinesischen Mantou. In jedem Fall
handelt es sich um mit Fleisch gefüllte Teigtaschen. In diesem Fall werden sie nicht gedämpft oder gekocht, sondern
im Ofen gebacken, das passt zur Kombination von Lamm und Käse nahezu perfekt. Inspiriert wurde das Rezept von der vorangehenden Geschichte und dem Buch ›Die echte Türkei‹, das wir auf der nächsten Seite vorstellen..
Der Lammeintopf von Stathis Patsalias stammt aus der Rezeptesammlung seiner Mutter. Die gesunde Schärfe kommt vom schwarzen Pfeffer
Die geschmorten Lammhaxen sind ein Klassiker in Neuseeland. Wenn die Garzeit fast um ist, kommen frische Himbeeren und Thymian in den Bräter und sorgen für die spezielle Geschmacksnote
Lamm-Biryani ist ein indisches Reisgericht mit allerlei orientalischen Gewürzen.
Eine Füllung aus Semmelbröseln hält Saft und Fett im Braten, Thymian und Knoblauch sorgen für die Würze.
Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird
Feine Streifen Orangenschale verleihen diesem farbenfrohen Couscoussalat das gewisse Etwas.
Irland heißt nicht umsonst die Grüne Insel. Seine Weiden bieten Schafen und Rindern das ganze Jahr über frisches Gras, Klee und viele Kräuter – die perfekte Grundlage für eine natürliche und nachhaltige Ernährungsweise, die das Fleisch so besonders macht
Dieser Lammbraten wird mit Kräutern, Oliven und Bratwurst gefüllt.
Als Alternative zum Schmoren bietet sich die klassische französische Methode an: relativ kurz und sehr heiß braten. So bleibt das Fleisch innen saftig und rosa.
Ursprünglich kamen nur Lamm und Kartoffeln ins Irish Stew, etwas Suppengemüse und Gerstengraupen schaden aber nicht
Fleisch kommt von lebenden, fühlenden Wesen. Das kann man leicht vergessen, so, wie Fleisch bei uns in der Regel konsumiert wird: verarbeitet, verpackt und standardisiert. Wir haben ein Lamm auf der Wiese besucht, wo es auch geboren wurde, es auf dem Weg zum Schlachter begleitet, es zerlegt, zubereitet und anschließend gegessen. Teil 1: Der Schäfer
Eine arabisch anmutende Interpretation der Andouillette, mit Korinthen, Fenchel, Lamm und Bohnen.