Zitronenhuhn
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
„Wir bescheiden uns nicht mit den Eigenschaften, die die Natur den Hühnervögeln verliehn; die Kunst hat sie ergriffen und unter dem Vorwande, sie zu verbessern machen wir Märtyrer aus ihnen. (…) So überzüchtet wird das Geflügel für die Küche das nämliche, was die Leinwand für die Maler und für die Zauberkünstler Fortunatus‘ Wunschhut ist. Man mag es gekocht, gebraten. gebacken auftragen, warm oder kalt, ganz oder in Stücken, mit oder ohne Sauce, ohne Knochen, ohne Haut oder gestopft: der Erfolg ist immer der gleiche.“
(Jean Anthèlme Brillat-Savarin)
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Mit dem Daumenballentest erkennt man, wie gar ein Stück Fleisch ist.
Ein Teller von Christoph Rüffer aus dem Haerlin in Hamburg
Schlösser, Schiffe, Großfeuerwerke, ja, ganze Swingorchester werden gebucht, doch glasige Augen bekommt so manches junge Glück erst, wenn große Schüsseln dampfender Hochzeitssuppe hereingetragen werden.
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird
Die Leber von glücklichen, ungestopften Gänsen: Als Vorspeise - oder als Snack für zwischendurch.
Die Sauce zwischen dem knusprigen Schweinekrustenbraten ist ein guter Grund, höchst unseriös das Backblech abzulecken.
Hier trifft die französische auf die arabische Küche, inspiriert von einem Bistroküchen-Klassiker aus dem legendären Bibendum Restaurant im historischen Michelin-Gebäude an der Londoner Fulham Road.
Ein Schuss Weißwein, ein Hauch Muskat und zarte Zitrone und natürlich Butter und Sahne machen aus den Königsberger Klopse eine Delikatesse.
Dieses Köstritzer Schwarzbier-Fleisch in ein Schmortopf, den man, auch ganz traditionell, mit Fleisch vom Limpurger Weideochsen zubereiten kann.
Ein gefülltes Stibenküken ist kein Gericht, das man mal eben zum TV-Dinner bereitet - aber ein schönes Beispiel für den Einsatz einer Farce.
Mit Zwiebeln, Thymian und Knoblauch geschmort sind die zarten Hähnchenherzen als Hähnchenherzen-Ragout unvergesslich.
Stuffed Pork Fillet ist ein irisches Rezept für ein saftig gefülltes Schweinefilet.
Das Geheimnis der Köfte: Man muss den Teig kneten, kneten, kneten – und dann noch etwas kneten