Gib mich die Kirsche
Gib mir die Kirsche: Vier Kirschvariationen, kombiniert zu einem ausgeklügelten Dessert, an dem nicht nur Fußballer Freude haben.
Gib mir die Kirsche: Vier Kirschvariationen, kombiniert zu einem ausgeklügelten Dessert, an dem nicht nur Fußballer Freude haben.
Dieses Rezept ist Großmutter Marie-Louise gewidmet. Warum? In Effilee #6 steht die Antwort
Geht fast so schnell wie Cup Noodles, schmeckt nur besser! Für die richtige Würze sorgenin diesem Asia-Nudeltopf 5-Gewürze-Pulver und Chiliflocken.
Bei diesem Rezept wird die Vanillesauce zur Rose abgezogen. Das heißt, die Sauce wird so weit erhitzt, dass sie bindet, ohne zu gerinnen
BÅ“uf Bourguignon – Der französische Klassiker aus Rinderschulter und Rotwein.
Trainers Alptraum. Oder: Schweinebauch, Kakao und Sauerkrautmayonnaise.
Ursula Heinzelmann stellt fest, dass Vorurteile gegen Käse aus den USA unbegründet sind
Seit Jahren betrieb der ehemalige Agenturchef und Rockclub-Besitzer Harry Schulz den „lütt´n grill-Imbiss Delüx“ in Hamburg. Er serviert dort Brathähnchen und Pommes Frites, die süchtig machen, sammelt Geschichten und engagiert sich für die Benachteiligten der Stadt. Am 4. Dezember 2019 verstarb er im Alter von 59 Jahren. Anstelle eines Nachrufs hier ein Beitrag über Harry Schulz aus dem Jahr 2006
Die Brühwurst ist auch als Salat ein guter Bierbegleiter: Weißwurst-Salat!
Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell. Hier wird der Blitzkaiserschmarrn mit Preiselbeeren kombiniert.Der österreichische Klassiker geht einfach und schnell.
Der Name ist Programm: Labskaus ist eine handfeste Angelegenheit, abgeleitet vom Seemanns-englischen lobs für derber Kerl und course für Mahlzeit. Über das norwegische lapskaus (gesalzener Kabeljau mit Kartoffeln) kam der Name in den norddeutschen Sprachgebrauch. Tatsächlich findet sich der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch überall da, wo es Häfen, Hanse und Seemänner gibt.
Reinhard Uhlig hat für unseren Redakteur Alexander Kasbohm Kalbszunge gekocht. Und einen Schnaps serviert.
Was für ein Rezeptname: Lingua di Vitello in Crema di Acete Balsamico su Letto di Scalogno.
Ganz schnell zubereitet als Alternative zum Flammkuchen
Faustregel für den Mürbeteig: 1 Teil Zucker, 2 Teile Fett und 3 Teile Mehl. Daher wird er auch 1-2-3-Teig genannt. Eignet sich als Boden für Tartes, Tortenböden, Quiche, Gebäck, Käsekuchen
Das Risotto mit frischer oder vorgegarter Rote Bete zubereiten, beides ist lecker.
Crostini sind die Verkleinerungsform von crosta, italienisch für Kruste. Diese Variante mit Steinpilzen passt wunderbar zu Bier
Was hat die Frau in ihrer Einkaufstüte? Das Curry sorgt für die nötige Würze und rundet das Gericht mit Pulpo perfekt ab.