Pot-au-feu heißt wörtlich „Topf auf dem Feuer“ und ist ein klassischer Eintopf aus der ländlichen Küche Nordfrankreichs. Traditionell wird er mit Rindfleisch zubereitet. Hier wird das Pot-au-feu mit Steinbutt gereicht.
Ein Teller von Harald Wohlfahrt: Soufflierte Rebhuhnbrust mit Pilzschuppen, Innereien-Croûton und winterlichem Gemüsebouquet, Pfeffersauce.
„Moules marinières“ ist ein französisches Muschelrezept, das gut zu dem rauhen Wetter in der Normandie passt.
Das Gratin von Langostinos wird mit Spargel, Lauch und getrüffelter Sauce verfeinert.
Mit diesem Rezept wird das Rührei schön cremig und keinesfalls trocken.
Die gefülte Wachtel wird von Portweinjus und Spitzkohlgemüse begleitet.
Muscheln à la Themlitz – Ein Rezept von Gudrun Themlitz, einer Ostfriesin.
Seit frühester Kindheit kennt und schätzt der Schwabe die perfekte Maultasche - und die ist hausgemacht: Feinweiß und hauchdünn umkräuselt frischer Nudelteig eine Füllung aus Hackfleisch, Kalbsbrät und gehacktem Spinat.
Dieser Eintopf mit Chorizo schmeckt und stärkt.
Die Kartoffelchips werden mit Trüffelschale abgerundet und bilden einen schönen Kontrast zu dem cremigen Graupen-Risotto.
Extravagantes Frühstück oder Pausenbrot: Bauernbrot gefüllt mit Sandwiches von Tortenbrie.
Haminadas sind langsam gekochte braune Eier mit cremigem Dotter – eine jüdische Art, Eier zu kochen.
Gurken- und Mangowürfel sind mit Chili und einem Spritzer Essig gewürzt. Der Gurken-Mangosalat passt zum gebratenen Filet vom Tilapia.
Die Sauce zwischen dem knusprigen Schweinekrustenbraten ist ein guter Grund, höchst unseriös das Backblech abzulecken.
Ein Muschelrezept aus Brasilien: Lambe heißt lecken, beim Essen nimmt man die Muschelschalen in die Hand und leckt den Reis und das Muschelfleisch heraus
Diese Zwetschgentarte ist eine Weiterentwicklung der klassischen Pflaumen im Speckmantel, die dank des Parmesans noch etwas pikanter ausfällt.
Diese Vorpeise mit Austern gibt es auch im Hilton.
Das beliebteste Rezept der Redaktion, auch bekannt als Death by Chocolate oder Schokoladenmalheur: Gâteau Chocolat mit Olivenöl und Rosmarin.