Quataif
Diese gehaltvollen Pfannkuchen namens „Quataif“ bestechen durch ihre süße Mandelfüllung und den aromatischen Guss aus Rosensirup und Honig.
Diese gehaltvollen Pfannkuchen namens „Quataif“ bestechen durch ihre süße Mandelfüllung und den aromatischen Guss aus Rosensirup und Honig.
Vögelchenschnäbel – eingeklappt und mit Mascarpone und Rosenwasser gefüllt, werden aus den arabischen Pfannkuchen namens „Quataif Asafiri“ kleine Wundertüten.
Ein sommerlicher Strudel mit Feige, zu dem ein nicht allzu reifer Chenin Blanc passt.
Der Klassiker, vorsichtig dekonstruiert, dafür ist das Gelingen garantiert!
Wenn es beim Auslöffeln kracht, ist die Crème brûlée richtig. Unser Titelrezept für die Herbstausgabe Effilee 54
Wie eine Hügellandschaft im Schnee: Birnen-Crumble und Joghurt mit Ahornsirup.
Feigen in Rum – Zutat mit Schuss zum Backen oder für Desserts.
Originalrezept von Eisliebe in Hamburg-Ottensen
Originalrezept von den Eisprinzessinnen in Hamburg
Das Originalrezept von Luicella’s in Hamburg
Die zarten Pfannkuchen bekommen durch das Überbacken knusprigen Schmelz!
Knusprige Zuckerschicht auf weißer Schokosahne, das können nur diese Schokoladen-Crème-brûlée-Tartes sein.
Ein ziemlich raffiniertes Dessert, dazu passt ein Eiswein
Getrocknete Zitrusfrüchten lassen sich als Gewürz zum Backen und Kochen verwenden.
Das Schokoladensoufflée entsteht auf der Basis von Crème Pâtissière. Die wird zusammen mit der geschmolzenen Schokolade ›abgebrannt‹, so dass eine Art Brandteig entsteht