Huhn mit Mangold und Artischocken aus dem Ofen
Bei diesem Rezept gart das Huhn mit Mangold sanft in Madeira und Weißwein im Ofen.
Bei diesem Rezept gart das Huhn mit Mangold sanft in Madeira und Weißwein im Ofen.
Ein von Tim Raue rosa gegartes Rinderfilet lässt die Herzen höher schlagen.
Zu einem echten nordamerikanischen Barbecue mit dicken Koteletts vom Landschwein gehört immer ein fruchtig-scharfes Blaubeer-Chutney, denn dort wachsen die hocharomatischen Wildblaubeeren auf weiten Feldern. Dazu unbedingt Fats Domino hören: »I found my thrill, on blueberry hill …«
Wo ist das Lamm? Und wo der Schmetterling? Schwer zu sagen bei diesem köstlichen Lammkoteletts mit Erbsen-Mairübchen-Gemüse.
Hier kommt der peruanische Klassiker mal mit Kabeljau. Der Fisch für die Ceviche wird durch die Säure des Essigs gegart.
Okraschoten landen viel zu selten auf dem Teller. Dieses Rezept wird das ändern
Sie lesen ein Jahr Effilee, wir spenden den Abopreis! Entstanden ist das Projekt Kochen für Helden in der Zeit des Lockdowns, als die Restaurants geschlossen waren und Max Strohe und Ilona Scholl etwas Sinnvolles mit ihrer Zeit und ihrem Können anfangen wollten. Schnell kamen andere Gastronomen, zum Beispiel Tim Mälzer dazu. Da der Bedarf weiter besteht, wird auch das Projekt weitergeführt, was wir von Herzen unterstützen.
Ein Tag ohne Taco ist wie ein dunkler Regentag, heißt es in Mexiko. In Deutschland harrt das durchaus komplexe Fingerfood noch seiner Entdeckung. Dabei braucht man eigentlich nur reichlich Servietten – und ein paar Nachhilfestunden bei Miguel Angel ZaldÃvar
Das geduldige Volk der Sahraui lebt in einer Handvoll ärmlicher Flüchtlingslager in der algerischen Sahara. Um die dreihundertÂtausend Frauen und Männer können hier kaum etwas anderes tun, als im heißen Wüstensand zu lagern und auf bessere Zeiten zu warten. Als sich Spanien 1975 als Kolonialmacht aus Nordafrika zurückzog, mussten auch sie die Westsahara verlassen und bekamen fürs Erste einen schmalen Streifen algerisches Wüstenland zuerkannt. Dort sitzen sie, von der Welt fast vergessen, noch heute. Die nächsten Städte sind circa tausend Kilometer entfernt, am Tag klettert das Thermometer schon mal auf fünfzig Grad, in der Nacht herrscht meist eisige Kälte. Der Fotograf Matteo de Mayda hat die Sahraui an einem warmen Tag für uns besucht, und die grandiose Konditorin Maddalena Borsato hat den Backofen vorgeheizt