Ein Treffen der Innovatoren: Spitzenkoch Tim Raue verbindet wie kein zweiter Sterneküche mit asiatischen Einflüssen. Und die linksliberale Wochenzeitung der Freitag hat wie kein anderes Blatt ihre Print-Ausgabe mit einer Online-Community verzahnt. Visionäre aller Länder, vereinigt euch!
Die Tausenjährigen Eier sind von zahllosen Legenden umrankt und von Sagen umwoben. Sie gelten als letztes Mysterium der echten chinesischen Küche und größtmögliche kulinarische Herausforderung für europäische Gaumen. Unsere Autorin hat sie einfach mal probiert
Seit Jahren betrieb der ehemalige Agenturchef und Rockclub-Besitzer Harry Schulz den „lütt´n grill-Imbiss Delüx“ in Hamburg. Er serviert dort Brathähnchen und Pommes Frites, die süchtig machen, sammelt Geschichten und engagiert sich für die Benachteiligten der Stadt. Am 4. Dezember 2019 verstarb er im Alter von 59 Jahren. Anstelle eines Nachrufs hier ein Beitrag über Harry Schulz aus dem Jahr 2006
Bis heute sind Schafe die Existenzgrundlage für die Hirten im anatolischen Hochland. Sie haben ein Geschäftsmodell entwickelt, das Tradition und nomadischen Lebensstil mit der Moderne vereint. Ein Käse spielt dabei eine wichtige Rolle
Zwei früherloschene Zeitgenossen machen im Restaurant auf dicke Hose. Eine wahre Geschichte aus Ligurien
Wo bin ich eigentlich, im Restaurant oder auf der Schulbank? Ist es wirklich nötig, jeden Klecks auf dem Teller einzeln zu erklären? Von Vijay Sapre
Wir fliegen einfach morgens hin, essen das Essen unseres Lebens und kommen abends zurück
Hat ein Technologieunternehmer ein Produkt entwickelt, das unsere Mahlzeiten überflüssig macht?
Sterneküche zu Hause mit Thomas Bühner, Dorade von Ingo Holland, Open-Air-Küche, 47 oberleckere Rezepte. Außerdem: Stierkampf, die Moderne in der Küche, Pommes im Ruhrgebiet, Roskilde überleben
Sven Enderle und Florian Moll sind zwei Feierabendwinzer, die am Rande des Schwarzwalds, umzingelt von Genossenschaftswinzern, bemerkenswerte Spätburgunder erzeugen. Diese gibt es zwar nicht im örtlichen Edeka-Markt zu kaufen, wohl aber in New York, wo sie erfolgreich mit viel teureren französischen Burgundern konkurrieren
Seit ich trinken darf, hat mich Wein immer schon mehr interessiert als Bier oder anderer harter Stoff. Vielleicht liegt es […]
Ein Wiener Weltenbummler, den es Ende der 1970er nach Berlin verschlägt, wo alles so viel beweglicher und im Werden ist: […]
Der übliche ungarische Wein ist solide, also ungeeignet für den Gonzo-Journalismus. Aber es gibt Ausnahmen.
New York ist großartig, New York ist inspirierend, aber New York kann auch gewaltig nerven. Die Stadt erinnert mich an […]
Ein Wein namens Monsoon Valley? Ein giftgrüner Schlangenkopf auf dem Etikett? Ausgerechnet Naga, jene Figur, die in Thailand den großen […]
Die Atmosphäre, die an diesem Nachmittag im Herbst über Oggau liegt, ist eine Mischung aus High Noon und schwäbischer Vorstadt: Die Sonne brennt, es ist menschenleer, aber darüber hinaus ist auf den geteerten Straßen auch kein Stäubchen zu finden. Ausgerechnet hier soll eines der abgefahrensten Weingüter Österreichs residieren?
Warum einer, dessen Familie in Veitshöchheim bei Würzburg seit über einhundert Jahren die Früchte ihrer Obstbäume zu feinsten Edelbränden verarbeitet, an seinen freien Tagen die Schulbank drückt
Sebastian Bordthäuser hat den Schlehdorn von 2007 getrunken