Taittinger Comtes de Champagne Rosé 2002
Wir fliegen einfach morgens hin, essen das Essen unseres Lebens und kommen abends zurück
Im Wein mag Wahrheit liegen, aber die Wahrheit über den Wein (oder auch andere Getränke) erkennt nur, wer ihn trinkt. In diesen Geschichten geht es um den ganz persönlichen Zugang, eher nicht um aromatische Analysen.
Wir fliegen einfach morgens hin, essen das Essen unseres Lebens und kommen abends zurück
Die Atmosphäre, die an diesem Nachmittag im Herbst über Oggau liegt, ist eine Mischung aus High Noon und schwäbischer Vorstadt: Die Sonne brennt, es ist menschenleer, aber darüber hinaus ist auf den geteerten Straßen auch kein Stäubchen zu finden. Ausgerechnet hier soll eines der abgefahrensten Weingüter Österreichs residieren?
Es geht um den Moment, in dem alles stimmt: Als ich zum ersten Mal „Weizenfeld mit Zypressen“ von van Gogh sah, diese Bewegungen, dieses Licht - und dann auch noch in Melbourne. Der Anfang der als Lesebuchroman bezeichneten Spaßparade „Der Bahnwärter Sandomir“ von Günter Bruno Fuchs: „Größere Landschaften gab es, doch in der Landschaft Sandomir gab es eine Bahnschranke.“ Oder die Bäume im Hamburger Hirschpark. Jeder weiß wohl, was ich meine, denn jeder hat es schon mal erlebt, so ein kurzes Zusammentreffen mit der Ewigkeit.
Riesling vom Weingut von Winning, Deidesheim (Pfalz)
Markus Hesemeier über die Liebe zu weißen Burgundern
Sebastian Bordthäuser hat den Schlehdorn von 2007 getrunken
Einer sagte: Es gebe da diese Flasche, ein Erbstück wohl, immer gut gelagert, und die Erben wüssten nicht so recht, etwas damit anzufangen. Kein echtes Schnäppchen, man müsse schon einen reellen Preis bieten, aber auch nicht überteuert, und man wisse ja nicht, wann man so etwas wieder bekomme. All die guten Argumente also, die man braucht, um viel mehr auszugeben, als man sich vorgenommen hatte, jemals für eine Flasche Wein zu bezahlen. Aber das hat Romanée Conti so an sich: Schon 1760, als der Prinz von Conti diese Parzelle im Herzen des Burgund erwarb, bezahlte er in etwa das Zehnfache dessen, was andere Weingüter der Gegend kosteten.
Underberg wirkt – nach jedem guten Essen
New York ist großartig, New York ist inspirierend, aber New York kann auch gewaltig nerven. Die Stadt erinnert mich an […]
Was vin de Constance mit dem Leben der Bienen zu tun hat
Text: Dirk Müller Foto: Andrea Thode Oberfranken besitzt mit zweihundertundeiner Brauereien die größte Brauereidichte der Welt, vierundsiebzig davon befinden sich in […]
Uwe Schiefer. Weisser Schiefer M 2007
Text: Ursula Heinzelmann Foto: Andrea Thode Es war New York, es war Sommer. Als wir nach dem Aperitif aus dem Ten […]
Text: Vijay Sapre Foto: Andrea Thode Drahtig, schlank, mit einem schwarz-weiß karierten Jackett erscheint Peter Gago zum Termin. Er sieht aus […]
Seit ich trinken darf, hat mich Wein immer schon mehr interessiert als Bier oder anderer harter Stoff. Vielleicht liegt es […]
Der übliche ungarische Wein ist solide, also ungeeignet für den Gonzo-Journalismus. Aber es gibt Ausnahmen.
Es ist ungewöhnlich heiß für Mitte Juni. Wir stehen mit Sebastian Keller auf der Kuppe seines Berges und sehen auf […]
Von meiner ersten professionellen Reise nach Südafrika hatte ich mir vor elf Jahren eine einzelne Flasche des Vergelegen 1998 mit […]