Hier wird die Schweizer Fonduemischung aus dem Kühlregal zu schneller Fonduta-Sauce für zarte Gnocchi mit Lauch. Das cremige Vergnügen wird mit frischem Radicchio getoppt – der ist keinesfalls nur schön anzusehen, die leichten Bitternoten des Salates passen geschmacklich formidabel !
Dieser Ofenschlupfer aus Milchbrötchen, mit Apfel, Blaubeeren und Zimt, kommt besonders saftig aus dem Ofen. Das Geheimnis ist reichlich Apfelmus auf dem Boden des süßen Auflaufs, der mit leicht angeschlagener Sahne serviert wird.
Salat in die Pfanne zu hauen, erfordert zunächst mal ein wenig Überwindung. Der Lohn ist eine überraschende Würze, die der Salat beim Durchschwenken entfaltet – knackig bleibt der lauwarme Spargel, derweil die Burrata sahnig über allem zergeht
Bei den vegetarischen Würstchen aus der walisischen Grafschaft Glamorgan handelt es sich streng genommen um Lauchkroketten mit Käse, traditionell hergestellt mit Caerphilly-Käse, Cheddar geht aber auch sehr gut. Die zarten Kroketten schmecken himmlisch, gerade auch mit den schnell gepickelten Zwiebeln – man kann nicht mehr aufhören.
Spinat begrünt und würzt die samtige Sauerampfersauce zum gedämpften Kabeljau, der noch besser gelingt, wenn man 1 Stunde vor dem Kochen mit der Vorbereitung des Fisches beginnt (siehe Tipp)
Knackfrisch und fruchtig ist dieser Salat mit Apfelvinaigrette und gerösteten Haselnüssen. Die würzigen Käse-Crostini und vielleicht ein Glas gekühlter Grüner Veltliner sind die perfekten Begleiter.
Zucchini gehören zur Familie der Gartenkürbisse. Sie wachsen schnell, üppig und ausdauernd, sodass mancher Gärtner wohl schon jetzt nicht mehr weiß, wohin mit der Sommerernte. Dieser schnelle Salat aus rohen Zucchini und Cashewnüssen dürfte die Nachfrage erheblich vergrößern.
Beim frühmorgendlichen Zwischenstopp in Abu Dhabi, auf dem Rückflug von Australien, gab es in der Etihad-Lounge ein wirklich beglückendes Frühstücksbüffet mit knackigen Gemüsen, cremig kühlem Humus, feinem Olivenöl, eingelegtem Feta und Spiegelei aus der Pfanne – da kann das deutsche Sonntagsfrühstück noch dazulernen
Ein supereinfaches und dennoch beeindruckendes Dessert, das durch sein schönes Süße-Säure-Spiel, viel erfrischende Frucht und die cremige Konsistenz des Seidentofus überzeugt. Hätte man dem sonst so zurückhaltenden Soja-Wackelpudding gar nicht zugetraut.
Tacos sind immer auch eine Einladung, selbst kreativ zu werden. Ein paar übrig gebliebene Scheiben Raclette gerieten neulich nach kurzer Überlegung zu einer abgefahrenen Käseschlemmerei, cremig, sauer, süß und würzig – don’t call it Leftover !
Sieht ja ein bisschen aus wie Gehirn, so ein ganzer Blumenkohl, schmeckt aber viel besser und macht mit Currysauce begossen eventuell nicht klüger, aber glücklicher!
Beim Hummus aus Roter Bete und Pastinake macht es nicht nur die schöne Farbe, der Hummus schmeckt auch außergewöhnlich tief und rund, besonders zu würzigen Merguez-Würsten und Fladenbrot zum Stippen.
Gut, eventuell ist die Anrichteweise des Knabbergemüse-Klassikers aus Frankreich hier etwas manieriert. Die andere Möglichkeit wäre ein Berg Gemüse an Dipschale gewesen. Fanden wir langweilig. Das soll nicht davon ablenken, dass der Star eigentlich die schwungvoll aufgetragene Dipsauce ist–ein cremiges Umami-Monster aus Erdnussbutter, Chili- und Fischsauce, Mayonnaise und Ketchup – das passt nicht nur zu Gemüse!