Gurken-Mangosalat mit gebratenem Tilapiafilet
Gurken- und Mangowürfel sind mit Chili und einem Spritzer Essig gewürzt. Der Gurken-Mangosalat passt zum gebratenen Filet vom Tilapia.
Gurken- und Mangowürfel sind mit Chili und einem Spritzer Essig gewürzt. Der Gurken-Mangosalat passt zum gebratenen Filet vom Tilapia.
Wenn die Mittagshitze in den Straßen flimmert, ist die beste Zeit für eine frische Brise aus Griechenland: kühle Wassermelonenwürfel mit würzigem Fetakäse, gerösteten Pinienkernen, Schinken, Minze, Basilikum und bestem Olivenöl. War da nicht noch eine Flasche Roséwein im Kühlschrank? Wir haben doch Urlaub!
Ein türkisch inspirierter Teller mit Gewürzmöhrchen, der in 25 Minuten fertig ist.
Tataki, das ist in Japan meist kurz und scharf angebratenes Thunfischfilet das dann, ›roh‹ aufgeschnitten, mit Sojasauce serviert wird! In dieser Variation wird Lachs geflämmt und mit Soja-sauce gewürzt, zu Gurken-Chili-Salat und Miso-Mayonnaise serviert.
Ramen, die dampfenden Nudelsuppen mit den unterschiedlichsten Einlagen, sind ursprünglich chinesischer Tradition, heute gehören sie in Japan zum kulinarischen Kanon und erfreuen sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Die Herstellung der Brühen ist eine Kunst, doch Miso-Ramen (auf Basis fermentierter Sojabohnenpasten) gelingen auch in der Heimwerkerversion erstaunlich gut, das Miso gibt ordentlich Würze. Lachs, Gemüse und Nudeln machen die Ramen-Suppe zum sättigenden Hauptgericht.
Zweimal Glasnudeln, einmal vollgesogen mit den Aromen der würzig-scharfen Sauce, mit Hackfleisch, Sojasauce, Pfefferschote und Limette, und einmal als knusprig-salziger Glasnudel-Crunch. Zusammen ein Gedicht!
Ceviche kommt ursprünglich aus Peru und ist in ganz Lateinamerika beliebt: Fangfrischer Fisch wird roh mit Limettensaft, Zwiebeln, Chili und Kräutern mariniert und als erfrischende Vorspeise oder mit Salat serviert. Die nordische Variante mit Zitrone, Meerrettich und Dill dürfte auch in Peru Gefallen finden.
Safran verleiht diesem Milchreis nicht nur eine goldene Farbe, sondern ebenso einen edlen Geschmack. Zu dem heißen Safranmilchreis werden neben einer kühlenden Buttermilch auch geröstete Pinienkerne und Pistazien gereicht.
Auf diesem Lachsfilet sitzt eine knusprige Kruste aus Zitronenschale, Semmelbrösel, Parmesan, Rosmarin und Butter.
Lust auf Rindercarpaccio und immer noch steht keine Aufschnittmaschine in der Küche? Zeit für zwei Bögen Backpapier und einen schweren Topf …
An den Küsten Neuenglands ist Chowder zu Hause, ein deftig reicher Eintopf, meist mit Fisch, Seafood, Mais, Staudensellerie und/oder Kartoffeln, gern kombiniert mit ausgelassenem Speck oder Pökelschinkenwürfeln. Hier eine Curry-Version mit Garnelen, zum Weglöffeln und Glücklichsein.
Dorayaki (auch: Gong) ist in Japan so beliebt wie bei uns Hanuta und aus industrieller Fertigung eine echte Zumutung an süßer Klebrigkeit. Hausgemachte Dorayaki, warme fluffige Puffer, mit Bohnenpastenfüllung und Honig sind dagegen ein echtes Seelenessen.
Chawamushi, japanischer Eierstich, ist über Ecke verwand mit dem britischen Egg Coddler. Bei beiden handelt es sich um gedämpfte, würzige Eierspeisen, die gerne auch schon zum Frühstück gereicht werden.
Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren - und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.