Schneller Teller

Seite 4 von 21

Miso-Ramen mit Lachs

Ramen, die dampfenden Nudelsuppen mit den unterschiedlichsten Einlagen, sind ursprünglich chinesischer Tradition, heute gehören sie in Japan zum kulinarischen Kanon und erfreuen sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Die Herstellung der Brühen ist eine Kunst, doch Miso-Ramen (auf Basis fermentierter Sojabohnenpasten) gelingen auch in der Heimwerkerversion erstaunlich gut, das Miso gibt ordentlich Würze. Lachs, Gemüse und Nudeln machen die Ramen-Suppe zum sättigenden Hauptgericht.

Rezept für Glasnudeln indonesische Art

Zweimal Glasnudeln, einmal vollgesogen mit den Aromen der würzig-scharfen Sauce, mit Hackfleisch, Sojasauce, Pfefferschote und Limette, und einmal als knusprig-salziger Glasnudel-Crunch. Zusammen ein Gedicht!

Nordisches Lachs-Ceviche

Ceviche kommt ursprünglich aus Peru und ist in ganz Lateinamerika beliebt: Fangfrischer Fisch wird roh mit Limettensaft, Zwiebeln, Chili und Kräutern mariniert und als erfrischende Vorspeise oder mit Salat serviert. Die nordische Variante mit Zitrone, Meerrettich und Dill dürfte auch in Peru Gefallen finden.

Süßer Safranmilchreis

Safran verleiht diesem Milchreis nicht nur eine goldene Farbe, sondern ebenso einen edlen Geschmack. Zu dem heißen Safranmilchreis werden neben einer kühlenden Buttermilch auch geröstete Pinienkerne und Pistazien gereicht.

Golden Pasta mit Safran

Unverständlich, warum die Kombination von Safran und Pasta eher selten ist. Kombiniert mit gezupftem Lachs aus dem Ofen und jungem Spinatsalat, ist das unsere Lieblingspasta der Saison!

Grünkohl mit Salsiccia und Süßkartoffeln

Dieses Rezept zeigt wieder einmal, wie wandelbar der deutsche Grünkohl ist: Hier erfährt er seine aromatische Würze durch italienische Salsiccia, getrocknete Tomaten und Knoblauch - und wird so zum echten Anwärter für die italienische Ehrenbürgerschaft. Und keine Sorge: Der klare »Verteiler« danach, bleibt eine gesetzte Notwendigkeit

Eismeergarnelen- Ta-ta-ta-tar!

Die atlantische Eismeergarnele (auch Grönlandshrimp oder Norwegische Garnele) hatte ihr kulinarisches Hoch in den Krabbencocktails der 1970er-Jahre - hier kommt ein Rezept zum Wiederentdecken gut! Dazu passt Schaumwein, ein Winzersekt, Pet Nat, Champagner oder ein Crémant

Carpaccio »Plattitüde«

Lust auf Rindercarpaccio und immer noch steht keine Aufschnittmaschine in der Küche? Zeit für zwei Bögen Backpapier und einen schweren Topf …

Rezept für Curry-Mais-Chowder mit Garnelen

An den Küsten Neuenglands ist Chowder zu Hause, ein deftig reicher Eintopf, meist mit Fisch, Seafood, Mais, Staudensellerie und/oder Kartoffeln, gern kombiniert mit ausgelassenem Speck oder Pökelschinkenwürfeln. Hier eine Curry-Version mit Garnelen, zum Weglöffeln und Glücklichsein.

Rezept für Dorayaki

Dorayaki (auch: Gong) ist in Japan so beliebt wie bei uns Hanuta und aus industrieller Fertigung eine echte Zumutung an süßer Klebrigkeit. Hausgemachte Dorayaki, warme fluffige Puffer, mit Bohnenpastenfüllung und Honig sind dagegen ein echtes Seelenessen.

Chawamushi - japanischer Eierstich

Chawamushi, japanischer Eierstich, ist über Ecke verwand mit dem britischen Egg Coddler. Bei beiden handelt es sich um gedämpfte, würzige Eierspeisen, die gerne auch schon zum Frühstück gereicht werden.

Indische Pakoras mit Minzsauce

Seit wir geschnallt haben, wie schnell und einfach die vegetarischen Pakoras zubereitet sind, machen wir sie mindestens einmal die Woche. Praktisch: Alles geht, die Gemüse lassen sich beliebig wechseln und kombinieren - und Pakoras schmecken auch kalt, sind darum ideal für unterwegs.