Hähnchenherzen-Ragout
Viel Geschmack auf dem schnellen Teller: mit zarten Hähnchenherzen in einer dunklen Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht, fein abgeschmeckt mit Portwein und Estragon.
Viel Geschmack auf dem schnellen Teller: mit zarten Hähnchenherzen in einer dunklen Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht, fein abgeschmeckt mit Portwein und Estragon.
Ein Klassiker der italienischen Küche, hier werden die Hähnchenschnitzel noch mit Walnüssen beglückt. Die Rauke wird nicht einfach am Ende drübergestreut, sondern als würzendes Kraut direkt mit in die schnelle Zitronensauce gerührt
Je nach Größe des Huhns sind die Portionen vielleicht etwas groß, aber die Reste kann man gut aufwärmen oder kalt essen.
Zartes Fleisch von der Maispourlade und knackiges Gemüse.
Fleisch spielt in der sizilianischen Küche keine große Rolle. Doch im Saft sonnengereifter Blutorangen geschmort, werden die Pollo All’Arancia zur frischen Köstlichkeit.
Für die Brühnudeln aus der Pfanne garen die japanischen Weizennudeln (redaktionsintern ›Dauerwellenudeln‹ genannt) im würzigen Sud und nehmen dabei den vollen Geschmack auf. Dazu schmecken Teriyaki-Hähnchenschenkel, die derweil im Ofen garen
Back to the Basics: Dieses Rezept von Thomas Imbusch präsentiert das Huhn ganz ohne Schnickschnack!
Chili, Zitronengras, Ingwer, Galgant, Kaffir-Limette, Curry-Paste, Kokosmilch und Koriander – diese Asia-Curry-Suppe schmeckt garantiert nicht fade.
Ein gefülltes Stibenküken ist kein Gericht, das man mal eben zum TV-Dinner bereitet – aber ein schönes Beispiel für den Einsatz einer Farce.
Die Grundlage für Geflügelgerichte, klare und gebundene Suppen und weiße Grundsaucen. Geflügelbrühe wird klassisch mit Kalbsknochen und Geflügelkarkassen gekocht, man kann aber auch, wie bei diesem Rezept, ein Suppenhuhn verwenden
Geht fast so schnell wie Cup Noodles, schmeckt nur besser! Für die richtige Würze sorgenin diesem Asia-Nudeltopf 5-Gewürze-Pulver und Chiliflocken.
Schnelles Rezept mit Hähnchen und gebratenen Kirschtomaten
Hähnchenschenkel mit Kartoffeln aus dem Ofen. Dazu passen Artischockenherzen und Borettane-Zwiebeln.
Cock-a-Leekie ist eine schottische Hühnersuppe und heißt nichts weiter als Hühnchen mit Lauch.
Im Latium, der Region um Rom, kommen im Spätsommer und Herbst nicht nur frische Steinpilze und wagenradgroße Schweinerollbraten auf den Tisch – in großen Steinöfen brutzeln auch duftende Kräuterhähnchen. Klappt prima auch im heimischen Rohr!
Huhn, Kartoffeln, Mais, Lauch und Kürbis bilden die klassischen Zutaten für diese Hühnersuppe namens Puchero de Gallina aus Argentinien.
Tom Kah Gai ist der Hühnersuppenklassiker aus Thailand. Aus unserer Serie ‚Drei Töpfe‘
Flink werden Hühnchenflügel gewaschen und überbrüht, dann mariniert und mit Ingwerscheiben gewürzt, die Gemüse gewaschen, Kartoffeln geschält. Dann geht später alles ganz schnell