Süßes Orangen-Aprikosen-Couscous mit Mango
Dieses süße Couscous mit Sahne, Soft-Aprikosen, Honig und frischer Mango ist ein echter Seelenwärmer.
Dieses süße Couscous mit Sahne, Soft-Aprikosen, Honig und frischer Mango ist ein echter Seelenwärmer.
Palitaw sind süße Happen aus Reisteig, umhüllt mit Sesam, Zucker und Kokosflocken. Das Rezept stammt von den Philippinen.
Mediterraner Schmaus: Riesengarnele mit geschmorter Tomate, Olive und Basilikum.
Ceviche aus Rotbarbe mit Fenchl, begleitet von Orangenkaramell.
Für diese Version muss man nicht auf dem Dachboden nach dem Raclette-Ofen suchen – denn diese Variante ist ein Raclette für Ungeduldige.
Dieses karelische Piroggen-Rezept hat uns Jaana Veikklova aus Finnland für unsere Serie „Weitweit Essen“ geschickt.
Für dieses Ceviche wird der Seeteufel in Limettensaft mariniert und von Mangosorbet und Schokoladen-Vinaigrette begleitet.
Forelle mit Roter Bete, Birne und Ziegenfrischkäse – mit einem Happs im Mund.
Schlachten ist harte und blutige Arbeit. Dass sie dennoch tierfreundlich sein kann, beweist der Schlachthof Thönes bei Wachtendonk
Das Protein Gluten ist ein wichtiger Bestandteil vor allem von Weizenmehl. Es bildet im Teig ein elastisches, aber festes Netzwerk, das für die Struktur im Backwerk sorgt. Zu viel Gluten kann allerdings einen unerwünschten Effekt haben: Der Teig wird zäh. Das lässt sich verhindern, indem man möglichst wenig Wasser verwendet und den Teig möglichst wenig knetet. Shortbread besteht lediglich aus Mehl, Butter und Zucker. Die Mengen werden nach der 3 : 2 : 1 Regel berechnet, 3 Teile Mehl, 2 Teile Butter, 1 Teil Zucker.
Halb asiatisch, halb peruanisch - Thunfisch-Ceviche mit frittiertem Reispapier und marinierten Bohnen.
Stärke ist nicht nur eines der wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung, sie ist eine der vielfältigsten und interessantesten
Diese schnelle Pizza gibt es nicht in der Tiefkühltruhe: Salsiccia-Pizza.
Üppig belegt wird dieser Bagel zur reichhaltigen Zwischenmahlzeit
Ein leichter Snack aus Reisblattrollen mit knackigem Gemüse, den man auch gut mit ins Büro nehmen kann
Mit dem Einsetzen der Frostnächte bekommt der Winterkohl seine typische Würze und seine leichte Süße. Hinterher braucht man einen Schnaps. Oft auch schon vorher …